Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Jung, abgehängt und chancenlos?!

Anlässlich des 14. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages in Stuttgart veröffentlichte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit eine Sonderausgabe der DREIZEHN. Damit wird ein Thema aufgegriffen, dass Jugendsozialarbeit derzeit stark bewegt:Junge Menschen dürfen nicht durch alle Netze fallen, sie brauchen eine echte und oft auch eine zweite oder dritte Chance auf dem Weg in ein eigenständiges (Berufs-)Leben.Jugendsozialarbeit will der Ausgrenzung junger Menschen frühzeitig begegnen und…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

ENSA - Lernen Eine Welt zu sehen

Das ENSA-Programm fördert den entwicklungspolitischen Schulaustausch - Bewerbungen für 2012 jetzt möglichSie engagieren sich für eine entwicklungspolitische Schulpartnerschaft und planen für 2012 eine Begegnungsreise in Deutschland oder in einem afrikanischen, asiatischen, latainamerikanischen oder südosteuropäischen Partnerland? Dann können Sie sich vom 01. Juni bis zum 30. September 2011 bewerben, um von ENSA inhaltlich und finanziell gefördert zu werden.Das Entwicklungspolitische…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Initiative JUGEND STÄRKEN wird fortgesetzt!

Bundesfamilienministerin Schröder erhält über 400 Standorte der Initiative! Die Initiative JUGEND STÄRKEN wird bis Ende 2013 mit insgesamt 80 Millionen Euro weiter gefördert. Dafür hat sich Bundesfamilienministerin Kristina Schröder erfolgreich eingesetzt. Die Initiative richtet sich mit individueller Begleitung an Schulverweigerer und junge Menschen, die von den vorhandenen Angeboten am Übergang von der Schule in die Ausbildung nicht erreicht werden. "Wir können es uns…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Mobil durchs Netz - Migranten in der digitalen Welt

Welche Rolle spielen digitale Medien im Lebensalltag von Migrantinnen und Migranten?Diese Frage möchte die Stiftung Digitale Chancen gemeinsam mit der E-Plus Gruppe und Radio Metropol aufgreifen und in türkischer und deutscher Sprache zur Diskussion stellen. Beteiligen Sie sich an der Umfrage und geben Sie unter http://www.alle.de/diskussionen Ihre Meinung ab.

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Bundeskonferenz zum Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“

Benachteiligte junge Menschen und junge Migrantinnen und Migranten brauchen individuelle Unterstützung beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf. Auf der Bundeskonferenz zum Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 24. Oktober 2011 in Berlin diskutieren Programm- und Projektverantwortliche, Praktiker sowie Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über unterschiedliche Modelle der…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) veröffentlichte Anfang März 2011 den 36. Teil seiner Working Paper Reihe mit dem Titel „Migranten am Arbeitsmarkt in Deutschland“. Die Grundlage der Studie bilden Daten des Mikrozensus, sowie die amtlichen Statistiken der Bundesagentur aus dem Jahr 2009. Allgemein kommt die Studie zu dem bekannten Ergebnis, dass Zuwanderer und ihre Kinder insgesamt weniger am deutschen Arbeitsmarkt partizipieren als Angehörige der Mehrheitsgesellschaft.…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Kommune goes international

JiVE. Jugendarbeit international - Vielfalt erleben Im Rahmen des Modellprojekts JiVe. Jugendarbeit international - Vielfalt erleben (2008-2010) konnte mit modellhaften internationalen Jugendbegegnungen, Europäischen Freiwilligendiensten und Fachkräftemaßnahmen gezeigt und wissenschaftlich bestätigt werden, dass Ansatz und Methoden der internationalen Jugendarbeit die Teilhabe und Chancengerechtigkeit junger Menschen mit Migrationshintergrund erfolgreich unterstützen.JiVE wird nun als…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Boys`Day am 14. April 2011!

    Erstmals findet am 14. April 2011 bundesweit der Boys'Day – Jungen-Zukunftstag statt. Schüler ab Klasse 5 haben an diesem Tag die Chance, Berufe im Sozial- und Dienstleistungsbereich kennen zu lernen, in denen bisher nur wenige Männer arbeiten. Einrichtungen, Organisationen, Unternehmen, Schulen und Hochschulen öffnen ihre Türen und laden die Jungen ein, Schnupperpraktika zu machen, Vorlesungen zu besuchen und an Workshopangeboten teilzunehmen. Der Boys`Day unterstützt die…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Weiterförderung Kompetenzagenturen und 2.Chance

 Am Freitag, dem 11.03.2011, sind die neuen Förderleitlinien zur Weiterförderung der ESF-Programme  " 2. Chance "  und "Kompetenzagenturen" ab September 2011 (die derzeitige Phase endet mit Ablauf August 2011) veröffentlicht worden.   Die neuen inhaltlichen Akzente in beiden Programmen entnehmen Sie bitte den Förderleitlinien unter  https://www.jugend-staerken.de/.Dort ist auch eine Zeitschiene abgedruckt, der Sie Einzelheiten zum Ablauf des 2-stufigen Ausschreibungsverfahrens entnehmen…