Partner & Links
Partner
Pressenetzwerk
Der bundesweit tätige Fachverband Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ) bringt Fachleute und Interessierte zum Thema „Jugend“ zusammen. Dies sind zum einen Journalistinnen und Journalisten, die sich in Presse, Funk oder Fernsehen mit dem Thema „Jugend“ befassen. Zum anderen zählen Medienfachleute aus Jugendorganisationen und -institutionen zu seinen Mitgliedern.
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe
Das Angebot reicht von einem Verzeichnis einschlägiger Institutionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene über einen Quellenpool mit themenrelevanten Dokumenten und Materialien, Veranstaltungshinweisen und Projektbeschreibungen bis hin zu aktuellen Nachrichten der Kinder- und Jugendhilfe sowie einem Stellenmarkt für die in diesem Bereich tätigen Fachkräfte.
IJAB
IJAB fördert und gestaltet die internationale Jugendarbeit und die jugendpolitische Zusammenarbeit mit den Ländern Europas und weltweit. Ziel ist es, durch internationalen Austausch und Begegnung zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beizutragen, internationale Bildung und Beteiligung zu unterstützen sowie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt entgegenzuwirken.
Wirtschaftsjunioren Deutschland
Die Wirtschaftsjunioren sind rund 10.000 Unternehmer, Unternehmerinnen und Führungskräfte unter 40 Jahren. Mit ihrem wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Engagement übernehmen sie Verantwortung für die Zukunft und geben der jungen Wirtschaft eine Stimme.
Youth and European Social Work
Youth and European Social Work - the YES Forum is a European network of 34 NGOs from 18 EU member states working with and for young people with fewer opportunities. Collectively, the network reaches over 650.000 youths across Europe.
Deutschsprachige Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB)
Die DGOB e.V. ist ein unabhängiger, gemeinnütziger Fachverband, der die Weiterentwicklung der Online-Beratung, des Online-Coaching sowie der Online-Supervision im deutschsprachigen Raum fachlich begleitet und unterstützt.
Goethe-Institut
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit.
Together in Germany (TiG)
Deine Community-Plattform für alle Fragen zum Leben in Deutschland. Auf Together in Germany (TiG) triffst du Menschen aus deiner Community. Hier kannst du im sicheren digitalen Raum deine Fragen zum Leben in Deutschland stellen, dich austauschen und vernetzen.
Links
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
Hier haben sich die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Bundesarbeitsgemeinschaften Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) und Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), die Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT), DER PARITÄTISCHE Gesamtverband (DER PARITÄTISCHE), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Internationale Bund (IB) zusammengeschlossen.
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Im Zentrum der Arbeit der bpb steht die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. Das Bildungsangebot der bpb soll Bürgerinnen und Bürger motivieren und befähigen, sich kritisch mit politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinander zu setzen und aktiv am politischen Leben teilzunehmen.
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (UMF) e.V.
Der Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (UMF) e.V. ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Einzelpersonen, die in der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) tätig sind.
Deutsches Jugendinstitut
Das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Institute für Forschung und Entwicklung in Deutschland in den Themenbereichen Kindheit, Jugend, Familie und den darauf bezogenen Politik- und Praxisfeldern.
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
IDA ist ein Dienstleistungszentrum, das in den Themenfeldern (Anti-)Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus, Interkulturelle Öffnung, Diversität, Anti-Diskriminierung und Migration informiert, dokumentiert, berät und qualifiziert.
PRO ASYL
Pro Asyl (eigentlich: Förderverein Pro Asyl e.V.) ist eine als gemeinnütziger Verein organisierte deutsche Menschenrechtsorganisation, die sich zum einen auf politischer Ebene für das Recht auf Asyl engagiert, zum anderen Flüchtlingen und Verfolgten beratend und helfend zur Seite steht.
Make it in Germany
Make it in Germany ist das mehrsprachige Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland. Es bietet interessierten Fachkräften zuverlässige Informationen zu Jobsuche und Karriere, sowie Visum und Aufenthalt in Deutschland.
anerkennung-in-deutschland.de
Anerkennung in Deutschland ist das offizielle Online-Portal zu ausländischen Berufsabschlüssen. Mit wenigen Klicks leitet das Online-Tool „Anerkennungs-Finder“ an die für den entsprechenden Abschluss zuständige Stelle weiter.
planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung
Das Portal planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit bietet Tipps und Informationen zu Themen rund um Ausbildung und Berufswahl.
"Check-U"
Das Erkundungstool „Check-U“ der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Jugendliche, die herausfinden möchten, welche Stärken sie haben und hilft ihnen dabei, eine passende Ausbildung zu finden.
Schule ohne Rassismus
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage (SOR-SMC) ist ein Projekt von und für SchülerInnen, die gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus, aktiv vorgehen und einen Beitrag zu einer gewaltfreien, demokratischen Gesellschaft leisten wollen.
jugendschutz.net
Jugendschutz im Internet überprüft das Internet auf Verstöße gegen den Jugendschutz und dringt darauf, dass Anbieter auch in diesem neuen Medium die Bestimmungen des Jugendschutzes einhalten und Rücksicht auf Kinder und Jugendliche nehmen.
AUSWÄRTS ZUHAUSE – Forum Jugendwohnen
Das Webportal gibt Informationen zu rund 300 Jugendwohnheimen in ganz Deutschland.