Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Bundeskonferenz zum Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“

Benachteiligte junge Menschen und junge Migrantinnen und Migranten brauchen individuelle Unterstützung beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf. Auf der Bundeskonferenz zum Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 24. Oktober 2011 in Berlin diskutieren Programm- und Projektverantwortliche, Praktiker sowie Multiplikatoren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über unterschiedliche Modelle der Zusammenarbeit aller Akteure und wirkungsvolle Angebote in diesem Bereich.
Ausgangspunkt der Diskussion bilden die Erkenntnisse und Erfahrungen aus einem Jahr Umsetzung des Modellprogramms "JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region". Das Programm erprobt seit Oktober 2010 an 36 Standorten neue Ansätze für eine erfolgreiche Abstimmung der Akteure und Angebote an den Schnittstellen von Schule, Arbeitsförderung und Jugendhilfe unter zentraler Verantwortung der Kommune.
Merken Sie sich den 24. Oktober in Ihrem Kalender vor und seien Sie dabei: Bundeskonferenz des Modellprogramms "JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region" in Berlin!
Möchten auch Sie in Kürze weitere Informationen zu Programm, Ort und Teilnahme erhalten, dann senden Sie bitte eine kurze Email mit Name und Emailadresse an das Tagungsbüro JUGEND STÄRKEN: bundeskonferenz@jugend-staerken.de.