Aktuelles
Facharbeitsgemeinschaft Jugendmigrationsdienste Sachsen feiert 20-jähriges Bestehen
Die Facharbeitsgemeinschaft Jugendmigrationsdienste Sachen (FAG) feiert Geburtstag. Vor 20 Jahren, im Herbst 1991 kamen Mitarbeitende der Jugendmigrationsarbeit aus Dresden und Pirna erstmals zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen.

”Jugendwort des Jahres 2011”
Ob „Wikiwisser“, Körperklaus“, „Captain Offensichtlich“ oder „Scheibenwischer“: Yes – you can! Das „Jugendwort des Jahres 2011“ wird gesucht und steht ab heute unter www.jugendwort.de zur Abstimmung bis 31. Oktober 2011 - steht das „Jugendwort 2011“ im Internet unter www.jugendwort.de zur Wahl. Aus einer Vielzahl von neuen Begrifflichkeiten, die seit dem letzten Sommer von Jugendlichen auf der Seite eingereicht wurden, stehen nun die 30 originellsten zur Abstimmung bereit. Es zählt JEDE…

Aktiv in der Region
Seien Sie dabei: Bundeskonferenz „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ am 24. Oktober in Berlin! Benachteiligte junge Menschen und junge Migrantinnen und Migranten brauchen individuelle Unterstützung beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf. Das Modellprogramm „JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erprobt aktuell an 35 Standorten neue Ansätze für eine erfolgreiche Abstimmung der Akteure und Angebote an den…

Neue Projekte der Initiative JUGEND STÄRKEN starten!
Das Ausschreibungsverfahren der Programme „Schulverweigerung – Die 2. Chance“ und „Kompetenzagenturen“ der Initiative JUGEND STÄRKEN für die neue Förderrunde ist beendet: 391 Antragsteller an 372 Standorten setzen die erfolgreichen Programme ab dem 1. September bis Ende 2013 fort. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, stellt dafür 80 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds zur Verfügung. Dadurch ist sichergestellt, dass die Arbeit in bisherigem Umfang…

Kinder auf dem Weg in die Ausbildung unterstützen
Beim Übergang ins Berufsleben benötigen Jugendliche ihre Eltern als Vorbilder, Ratgeber und Vertraute. Die neuen Elternmagazine von planet-beruf.de bieten praxisorientierte Informationen, Tipps und Checklisten, die es Eltern ermöglichen, ihre Kinder optimal zu begleiten. Elternmagazin in deutscher Sprache Wie sehen Bewerbungen heute aus? Was verlangen Betriebe von Bewerberinnen und Bewerbern? Wo und wie können Jugendliche ihre Stärken und Interessen erkunden? Auf all diese Fragen…

Jugendarbeitslosigkeit in Finnland
Im Mai wurde von dem Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ) eine Informationsreise nach Helsinki zum Thema „Jugendarbeitslosigkeit in Finnland“ angeboten. Journalisten und Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit besuchten Jugendhilfe-Organisationen, Ministerien und alternative Schulen, um die Arbeit mit jungen, arbeitslosen Finnen kennenzulernen. Eine ausführlichen Bericht schrieb Eva Bloch, Mitarbeiterin des Servicebüros Jugendmigrationsdienste: Jugendsozialarbeit in Finnland

Nader und Simin - Eine Trennung
Nader und Simin - Eine Trennung KURZINHALTNader und Simin sitzen vor Gericht. Simin will die Scheidung, um mit ihrer Tochter das Land zu verlassen. Nader weigert sich mitzugehen, er möchte seinen an Alzheimer leidenden Vater nicht zurücklassen. Als ihr der Richter die Scheidung verwehrt, zieht Simin zurück zu ihren Eltern. Nader engagiert für die Pflege seines Vaters die junge Mutter Razieh. Doch Razieh arbeitet ohne Erlaubnis ihres jähzornigen und hoch verschuldeten Ehemannes – und…

Interkulturalität leben – und darüber lernen
Die Schüler sollten kreative Lösungen für typische Vorurteile anderer Nationen finden, in dem sieZanbürstendesigns für ausgewählte Länder entwickeln. Die Zahnbürsten sollten so gestaltet sein, dassmöglichst viele Vorurteile offenbar werden In Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst Essen veranstaltete die Gesamtschule Bockmühle ein interkulturelles Training Dass es auf der Gesamtschule Bockmühle sehr international zugeht, ist jedem klar, der einmal in der…