Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Verschlechterung der Ausbildungschancen für junge MigrantInnen stoppen

Anlässlich der aktuellen Zahlen zur Ausbildungssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund erklärte die Integrationsbeauftragte Maria Böhmer:Die Zahlen sind alarmierend. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Ausbildungsplätze für junge Migranten nach Einschätzung des Statistischen Bundesamtes stetig gesunken. Seit 1994 habe sich der Anteil ausländischer Auszubildender fast halbiert. Von den 1,55 Millionen Lehrlingen im vergangenen Jahr hatten 4,4 Prozent einen ausländischen Pass.…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Diakonisches Werk: Lebenshilfe für Migranten

Bad Oldesloe - Wechsel in der Trägerschaft des Diakonischen Werkes:Eine gemeinnützige Gesellschaft löste den Kirchenkreis Segeberg ab.Zur Zeit kommen die meisten Zuwanderer aus der Türkei, der russischen Förderation, dem Irak, dem Kosovo, Togo, Afghanistan oder Syrien in den Kreis Stormarn. Insgesamt leben bereits 9151 Migrantinnen und Migranten aus unzähligen Ländern im Kreis Stormarn.Im Norden des Kreises sorgt das Diakonische Werk, bis vor kurzem in Trägerschaft des Kirchenkreises Segeberg,…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Zahl der Asylanträge geht auch im ersten Halbjahr 2006 weiter zurück

[BMI] Pressemitteilung: Im ersten Halbjahr 2006 wurden in Deutschland 10.809 Asylerstanträge gestellt. Damit kamen im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres 3.619 Asylerstantragsteller weniger nach Deutschland. Auch die Zahl der Asylfolgeanträge ist deutlich um 3.696 gesunken: im ersten Halbjahr  2006 wurden 4.768 Asylfolgeanträge gezählt, im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es noch 8.464.Die Zahlen im einzelnen:I. Erstes Halbjahr 2006Für das erste Halbjahr 2006 ergeben sich folgende…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Auswanderung statt Einwanderung

Berlin - Längst sind es nicht mehr die Neuankömmlinge aus dem Ausland, die Deutschland Sorgen bereiten. Die Sorgenkinder sind vielmehr die Migranten, die seit langem hier leben. Ein Gipfel im Kanzleramt soll den Druchbruch bringen. Ein Lagebild.Abwanderung:Wie sich die Zeiten ändern: Kaum wird der Satz "Deutschland ist ein Einwanderungsland" überwiegend als Tatsachenbeschreibung und nicht als(linkes) Wunschdenken betrachtet, ist es vielleicht bald an der Zeit für eine neue Sprachübung:…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Neue Online-Mediathek eröffnet

Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) stellt ab sofort eine neue Mediathek online. Eine umfangreiche Sammlung der während des Aktionsprogramms "Jugend für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus" der Bundesregierung erarbeiteten Materialien wird hier präsentiert.Dazu gehören u. a. Materialien von Kongressen, aus Werkstätten und Theaterprojekten ebenso wie Informationen verschiedener lokaler Netzwerke,…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

2. LISA Ausschreibung

Förderwettbewerb der Robert-Bosch-Stiftung

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Hochschul- oder Mittelschulabschluss

Möchtest du den Hochschul - oder den Mittelschulabschluss machen? - dann wende dich an das Institut für Bildungsförderung nach internationalen Programmen (IBF-IP) Auf Anregung und durch Mitwirkung einiger heute in Deutschland wohnender russlanddeutscher Wissenschaftler wurde das Institut für Bildungsförderung nach internationalen Programmen (IBF-IP) eingerichtet. Sein Ziel ist es, den russischsprachigen Jugendlichen in Deutschland zu helfen, die vielfachen Schwierigkeiten bei der Erlangung der…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

TV-Tipp:

PRESSETEXT   Landesschau Unterwegs: Sendung: Samstag, 01.07.2006, 19:15-19:45 UhrSÜDWEST-Fernsehen Baden-Württemberg(Wdh. Mo., 03.07.2006, 11:30-12.00 Uhr) „NACH HAUSE KOMMEN – DIE STADT LAHR UND IHRE SPÄTAUSSIEDLER“ Der Fall der Berliner Mauer hat nicht nur den beiden deutschen Staaten die Wiedervereinigung ermöglicht, sondern in Folge auch die Ausreise der Russlanddeutschen aus den verschiedensten ehemaligen Sowjetrepubliken. In Baden-Württemberg hat kein Ort so viele Spätaussiedler…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Broschüre:

LAG Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. (Hrsg.): "Wege zum Wunschberuf. Mit russischer Übersetzung und Glossar" Aufgrund der hohen Nachfrage aus der Praxis hat die LAG KJS NRW im Juli 2004 die zweisprachige Arbeitshilfe „Wege zum Wunschberuf“ mit russischer Übersetzung und Glossar herausgebracht. Sie ist an die Akteurinnen und Akteure der Jugendsozialarbeit gerichtet, die es mit jungen Zuwanderern aus dem russischsprachigen Raum in ihrer Arbeit zu tun haben, sowie die…