Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Broschüre:

 

LAG Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e.V. (Hrsg.): "Wege zum Wunschberuf. Mit russischer Übersetzung und Glossar"

Aufgrund der hohen Nachfrage aus der Praxis hat die LAG KJS NRW im Juli 2004 die zweisprachige Arbeitshilfe „Wege zum Wunschberuf“ mit russischer Übersetzung und Glossar herausgebracht. Sie ist an die Akteurinnen und Akteure der Jugendsozialarbeit gerichtet, die es mit jungen Zuwanderern aus dem russischsprachigen Raum in ihrer Arbeit zu tun haben, sowie die jungen Menschen selbst und ihre Eltern. In drei Kapiteln gibt die Broschüre einen leicht verständlichen Überblick über die Struktur des Bildungssystems in Deutschland und über die Wege zum Wunschberuf sowohl in deutscher sowie in russischer Sprache.

Im ersten Teil wird das Bildungswesen vom Elementarbereich bis zum Allgemeinbildenden Schulsystem mit seinen wesentlichen Merkmalen skizziert. Diese Broschüre zeichnet aus, dass immer wieder auf Wege hingewiesen wird, welche weiterführenden Bildungsmöglichkeiten sich in den unterschiedlichen Schultypen anschließen können, um zu einem bestimmten Schul- oder Bildungsabschluss zu gelangen.

Der zweite Teil der Arbeitshilfe widmet sich dem Berufsausbildungssystem, insbesondere der Dualen Berufsausbildung. Informiert wird hier der Leser nicht nur über das Duale System, sondern er erhält auch wichtige Hinweise zu Rechten und Pflichten des Auszubildenden und des Ausbildungsbetriebs, zu den Prüfungsmodalitäten, den Abschlussprüfungen und erreichten Qualifikationen und dem Übergang in den regulären Arbeitsmarkt. Tipps für die Bewerbung und zur Berufswahl runden in kurz gefasster Form dieses Kapitel ab. Vervollständigt wird das Thema des Bildungswesen mit einem Überblick über das Hochschulsystem ... An die Erläuterungen, schematischen Darstellungen und Kurzdefinitionen in deutscher und russischer Sprache schließt sich ein Glossar der wichtigsten Begriffe und Schlagwörter an. <<

Dr. Elvira Spötter / Maria Spötter: "Wege zum Wunschberuf. Mit russischer Übersetzung und Glossar", Hrsg.: Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e.V., 72 Seiten, Kart. lam., Norderstedt 2004. 6,90 Euro., ISBN 3–8334–1087-6. Bezug über den Buchhandel.
Quelle: LAG KJS NRW, Köln, https://www.jugendsozialarbeit.info,
mailto:frankziska.schulz@jugendsozialarbeit.de