Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Positive Bilanz zur Halbzeit von "Aktiv in der Region"

Im Oktober 2010 ging das Modellprogramm "JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region" an den Start. Seitdem entwickeln 35 Städte und Landkreise ihre Angebote für junge Menschen mit Startschwierigkeiten am Übergang von der Schule in die Arbeitswelt weiter. Zur Halbzeit des Modellprogramms zieht Bundesfamilienministerin Kristina Schröder eine positive Bilanz: "Alle Modellkommunen sind auf einem sehr guten Weg. Bei ihrer Suche nach passgenauen Lösungen und innovativen Konzepten beweisen sie viel…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

400€ für Jugendprojekte

Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahre können eigene Projekte auf die Beine stellen und bekommen für deren Umsetzung 400€ von Think Big. Das Förderprogramm für Jugendengagement stellt dazu ab August wieder neue Gelder zu Verfügung. Bisher wurden im Jahr 2012 knapp Tausend Jugendprojekte von und für Jugendliche über das Think Big Programm gefördert.  15 davon wurden von der Servicestelle Jugendbeteiligung als Projektpartner vor Ort in Berlin begleitet. Eines davon ist zum Beispiel der „Zirkus für…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Fachveranstaltung „JUGEND STÄRKEN trifft junge Wirtschaft“

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. haben gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in diesem Jahr das Projekt „JUGEND STÄRKEN: Junge Wirtschaft macht mit!“ gestartet. Sozialpädagogische Arbeit und unternehmerisches Engagement werden an den JUGEND STÄRKEN-Standorten systematisch miteinander verknüpft, um die Zukunftschancen junger Menschen mit schwierigen Startbedingungen zu verbessern.Am 16. Oktober 2012 diskutieren Praktiker und…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Vernetzte Internetplattform für Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern

Internetportal zur Berufswahl Das Internetportal „IchhabPower.de" führt Schülerinnen und Schüler durch spielerische Aufgaben und interaktive Informationen an einen für sie passenden Ausbildungsberuf in der Metall- und Elektro-Industrie heran. Die Ausbildungsbörse nennt außerdem freie Praktikums- und Ausbildungsplätze in der Nähe.       Hast du die Power? Dein Weg zur Berufswahl! Das neue Internetportal…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Deutscher Bürgerpreis 2012

Bewerbungsfrist für Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis endet am 30. Juni –Thema 2012: „Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute.“Berlin, 4. Juni 2012 – Endspurt für Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis: Bürger-schaftlich Engagierte, die jungen Menschen ab 14 Jahren Perspektiven aufzeigen und ihnen durch ihren Einsatz Orientierung, Know-how und Selbstvertrauen schenken, können noch bis zum 30. Juni ihre Bewerbung für den Deutschen Bürgerpreis 2012 einreichen. Ebenso…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

”Erfolgsgeschichten”

viel zu oft wird pauschal über „den Islam" in Deutschland debattiert. „Die Muslime" werden so zu einer Masse ohne Gesichter. Einzelne Personen verschwinden in der Debatte und bleiben unsichtbar. Um ihnen ein Gesicht zu geben und auf diese Weise erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt von Musliminnen und Muslimen zu fördern und zu honorieren, hat Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich den Jugendwettbewerb der Deutschen Islam Konferenz (DIK) „Erfolgsgeschichten“ gestartet. Jugendliche…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

250-mal „anders und cool

250-mal „anders und cool“ - Multimediale Wanderausstellung zur Lebenssituation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Deutschland feiert Jubiläum - Ausstellungsort ist Zweibrücken in Rheinland-Pfalz Wie fühlt sich ein junger Mensch in Deutschland? Welche Besonderheiten ergeben sich aus einem sogenannten „Migrationshintergrund“? Wie erleben Jugendliche die kulturelle Vielfalt in unserem Land? Welche Begebenheiten erfährt ein junger Mensch, wenn er nach Deutschland immigriert? Diese und…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2012

Bildung ist unsere wichtigste Ressource. Von guter Bildung hängen nicht nur die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Wirtschaft, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen sowie der Wohlstand unserer Gesellschaft insgesamt ab.Die Arbeitgeber engagieren sich daher seit langem mit eigenen Konzepten für eine bessere Bildung in Deutschland. Ein Baustein dieses Engagements ist der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung, der 2012 bereits zum 13. Mal vergeben wird.Der Deutsche…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

5. Fachkräfteaustausch der JMD und Kompetenzagenturen

am 25.04.2011 findet im AWO Jugendmigrationsdienst Neubrandenburg, Demminer Straße 44, das 5-jährige Jubiläum des Fachkräfteaustausches der Jugendmigrationsdienste undKompetenzagenturen im AWO Migrationszentrum Neubrandenburg statt. 1. Fachaustausch im AWO Jugendmigrationsdienst Neubrandenburg 2007Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem Programm.