Aktuelles

Aspekte der Jugendsozialarbeit
Bildungsberatung für junge Migrantinnen und Migranten und die Relevanz der Anerkennung mitgebrachter Vorbildung"Für junge Migrantinnen und Migranten ist der Weg in ein gelingendes Leben in der neuen Heimat nicht immer leicht. Für ihre teils ambitionierten Bildungswege erhalten sie Unterstützung durch die „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“. Ein wichtiger Ansatz der Bildungsberatung GF H ist die Wertschätzung und Anerkennung des ratsuchenden Menschen, seiner Ziele und seiner bisherigen –…

Neue
Bildungsberatung für junge Migrantinnen und Migranten und die Relevanz der Anerkennung mitgebrachter Vorbildung"Für junge Migrantinnen und Migranten ist der Weg in ein gelingendes Leben in der neuen Heimat nicht immer leicht. Für ihre teils ambitionierten Bildungswege erhalten sie Unterstützung durch die „Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule“. Ein wichtiger Ansatz der Bildungsberatung GF H ist die Wertschätzung und Anerkennung des ratsuchenden Menschen, seiner Ziele und seiner bisherigen –…

Seminare der OBS
Im Anhang finden Sie die Terminliste für das neue Seminarprogramm der OBS.Dieses Programm ist neben Bildungsberatung, Sprachkurs und anderen Maßnahmen ein weiterer, seit vielen Jahren bewährter Baustein des Garantiefonds (GF-H) bzw. der OBS zur Unterstützung der Integration zugewanderter Studienbewerber/innen, Studenten/innen und junger Akademikern/innen in Studium, Arbeit und Gesellschaft. Seit einiger Zeit ist es geöffnet auch für Personen, die nicht nach GF-H gefördert werden können.Die…

Aufruf zum Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2013
am 25. April 2013 ist Girls'Day! An diesem Tag laden Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland speziell Mädchen ein. Diese erkunden am Aktionstag Berufe in Technik, IT, Handwerkund Naturwissenschaften. 1,2 Millionen Schülerinnen haben bisher teilgenommen. Mit großem Erfolg, denn nach jüngsten Befragungen wissen wir: Zwei von fünf können sich nach dem Girls’Day gut vorstellen, einen technisch-naturwissenschaftlichen Beruf zu ergreifen. Passend zum Wissenschaftsjahr…

Deutsch-Japanischer Fachkräfteaustausch
IJAB führt im Auftrag des BMFSFJ vom 11. – 25. Mai 2013 in Japan das Fachprogramm "Integration junger Menschen in die Gesellschaft" mit Fokus auf den Übergang Schule – Beruf durch. Fachkräfte können sich jetzt bewerben. Das Programm richtet sich an Fachkräfte von freien und öffentlichen Trägern, die in diesem Themenbereich theoretisch und/oder praktisch verantwortlich arbeiten.Vom 20. – 21. April 2013 findet ein Vorbereitungsseminar in Berlin statt, das für alle Teilnehmenden verbindlich ist.…

RTL Com.mit Award 2013
Zum sechsten Mal schreibt RTL in diesen Tagen den Com.mit Award für Integration aus. Dieser Medienpreis richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 20 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet. Wir rufen sie dazu auf, in Eigenregie, als Gruppe oder im Rahmen eines Schulprojektes oder Seminars Konzepte für Filmbeiträge zu erarbeiten, die sich mit den Themen Integration und Migration befassen. Unter dem Motto „Wenn ich die Wahl hätte …“ können Schülerinnen und Schüler…

Kurzbewerbung für START-Schülerstipendien
Ab dem 01. Februar 2013 werden wieder gesellschaftlich engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrundfür das START-Stipendienprogramm gesucht. Mindestens 170 Stipendienplätze stellt die START-Stiftung gGmbH gemeinsam mit mehr als 120 Partnern für das Schuljahr 2013/14 in insgesamt 14 Bundesländern zur Verfügung. Vom 01. Februar bis zum 01. März 2013 können interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 (bei 13-jähriger Schulzeit) bzw. 8…

”Arbeitsmarktintegration fördern, Fachkräfte sichern - Berufliche Anerkennung ausländischer Qualifikationen”
seit dem 1. April 2012 ist das „Anerkennungsgesetz" des Bundes in Kraft. Die neuen Regelungen haben die Verfahren zur Bewertung ausländischer Qualifikationen weiter geöffnet und vereinfacht. Begleitende Informations- und Beratungsangebote unterstützen bei der praktischen Umsetzung. Im Rahmen der Fachtagung „Arbeitsmarktintegration fördern, Fachkräfte sichern – Berufliche Anerkennung ausländischer Qualifikationen" am 31. Januar 2013 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im dbb forum Berlinwollen wir eine…

Informationsmaterial zur beruflichen Anerkennung
mit Inkrafttreten des „Gesetzes zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen“ am 1. April 2012 wurde ein allgemeiner Rechtsanspruch auf Überprüfung der Gleichwertigkeit eines ausländischen Berufsabschluss es mit dem deutschen Referenzberuf eingeführt. Zudem wurden die Verfahren und Kriterien der Gleichwertigkeitsprüfung für bundesrechtlich geregelte Berufe vereinheitlicht. Zur Unterstützung der Beratung von Migrantinnen und Migranten durch…