Aktuelles
Neuerscheinung: Tipps für geflüchtete Jugendliche, die mit ihrer Familie in Deutschland leben
Welche Rechte haben Jugendliche in Deutschland und wie können sie diese durchsetzen? Was ist Diskriminierung und was kann man dagegen tun? Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es für Schule, Ausbildung, Studium und Beruf? Wo und wie können junge Geflüchtete und ihre Familien Unterstützung, Hilfe und Beratung finden? Welche Perspektiven gibt es für den Aufenthalt und die Familienzusammenführung? Und was ist, wenn jemand aus der Familie krank wird? Die Initiative „Jugendliche ohne Grenzen“…
JMD-Bericht aus Belarus: Freizeit und Jugendkulturen (PNJ-Studienreise)
PNJ Studienreise nach Belarus (Weißrussland) „Jugendfreizeitgestaltung und Jugendkulturen“ 15.04.-20.04.2018 von Alexander Böhler (JMD Montabaur)
Neuer Kurzfilm der JMD online #werwirsind
Die Trilogie geht weiter - der zweite Kurzfilm der JMD zeigt den Schwerpunkt unserer Arbeit: Gemeinsam leben und Integration gestalten. Anschauen und lächeln.
Die JMDs auf dem 23. Deutschen Präventionstag in Dresden
Weil Integration auch Prävention ist, präsentieren sich die Jugendmigrationsdienste am 11. und 12. Juni in Dresden auf dem DPT. Eröffnet wird der Kongress von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey.
Von ungehobenen Schätzen YOUNIWORTH – Premiere der JMD-Ausstellung im Jugendberatungshaus Neukölln
Neukölln ist jung, bunt und hat eine denkbar lange Tradition in Sachen Migration und Integration. Welcher Ort also könnte geeigneter sein, um YOUNIWORTH, die neue Wanderausstellung der Jugendmigrationsdienste (JMD) zu eröffnen?
Erste Schulungen des Programms „Jugendsozialarbeit an Schulen“
Im Mai fanden die erste Schulungen des Programms „Jugendsozialarbeit an Schulen“ in Berlin statt. Die rund 90 Teilnehmenden aus verschiedenen JMD-Standorten der nordöstlichen Bundesländer wurden dort über die Themen Prävention, das Präventionskonzept und die Zusammenarbeit mit Schulen fortgebildet.
Viele Akteure, ein Ziel: Wie Zusammenarbeit in der Kommune Integration ermöglicht
Eine Tagung für Fachkräfte in den Bereichen Jugend und Bildung, Verantwortliche aus der Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft, am 19. Juni 2018 in Köln
Anti-Mobbing-Profis bereiten sich vor
Bundesfamilienministerin Giffey besucht Auftakt-Workshop von JMD@school! Ein Projekt das Schulen dabei unterstützt, Hass und Gewalt gegenüber Andersgläubigen einzudämmen, gegen unter anderem religiöses Mobbing vorzugehen und Toleranz und Demokratieverständnis zu fördern.
eye_land: heimat, flucht, fotografie
Wie siehst du Deutschland? Wovon träumst du? Was ärgert dich? Das eye_land Projekt bietet die Möglichkeit, eigene Gedanken und Gefühle mit anderen zu teilen.