Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Projektwettbewerb PlusPunkt KULTUR gestartet

Die neue Bewerbungsphase des bundesweiten Projektwettbewerbs PlusPunkt KULTUR ist gestartet. "Dein Projekt, deine Idee und deine 1000 EURO" - mit diesem Motto wendet sich der Projektwettbewerb PlusPunktKultur an junge, engagierte Menschen und Einrichtungen der Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit sowie der Kulturellen Bildung mit spannenden Projekten oder Projektideen im kulturellen Bereich. Unter der Schirmherrschaft von Bundesjugendministerin Ursula von der Leyen werden jährlich 30 Projekte…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Der Wahl-O-Mat hilft Unentschlossenen bei der Wahlentscheidung

Am 27. September haben Sie die Wahl! Dann wird ein neuer Bundestag gewählt. Welche Parteien treten an? Wer nicht weiß, welche Partei er wählen soll, oder unsicher ist, mit welcher Partei er inhaltlich am ehesten übereinstimmt, der bekommt jetzt eine Entscheidungshilfe. Gemeint ist der Wahl-O-Mat, den die Bundeszentrale für politische Bildung gemeinsam mit WELT ONLINE im Internet anbietet. Der Wahl-O-Mat funktioniert so: Anhand von 38 Thesen kann jeder seine eigenen Ansichten mit den Programmen…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

2.539 Asylbewerber im Juli 2009

Im Juli 2009 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2.539 Asylerstanträge gestellt. Die Zahl der Asylbewerber ist im Vergleich zum Vormonat um 587 Personen (30,1 Prozent) und gegenüber dem Vorjahresmonat Juli 2008 um 746 Personen (41,6 Prozent) gestiegen. Von Januar bis Juli 2009 lag die Zahl der Asylanträge im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 2.190 Personen (17,1 Prozent) höher. Im Juli 2009 kamen gegenüber dem Vormonat deutlich mehr Asylbewerber aus dem Irak…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Flyer und Plakate des Projekts ”JuMiLo” bestellbar

  Flyer und Plakate zum bundesweiten trägerübergreifenden Freiwilligendienstprojekt in den Jugendmigrationsdiensten"JuMiLo: engagiert? - was sonst!" sind erschienen. Gerne können Sie diese bestellen bei: Gerlinde Hollnsteiner Bundesarbeitsgemeinschaft Ev. Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA)Büro Bonn, Kennedyallee 105-107, 53175 BonnTel: +49 (0)228- 95968-28, Fax: +49 (0)228- 95968-30hollnsteiner@bagejsa.de        

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Bundestagswahl 2009:

In einem umfangreichen Forderungskatalog hat das Forum Menschenrechte die Parteien aufgefordert, Menschenrechte nicht nur in Wahlkampfreden zu thematisieren, sondern in allen Bereichen politischen Handelns zur Grundlage zu machen. Die Universalität und Unteilbarkeit der Menschenrechte gelte es – so das Forum Menschenrechte – uneingeschränkt gegen alle zu verteidigen, die ihre Geltung bestreiten und bekämpfen oder sie aufgrund sicherheits- und wirtschaftlicher Interessen einschränken…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

JMD-Praxisbeispiel

Projekt zur Zusammenarbeit zwischen den Sozialbürgerhäusernder Landeshauptstadt München und den Jugendmigrationsdiensten Am 01. Januar 2005 traten mit den Hartz IV-Reformen das Sozialgesetzbuch II (SGB II) und dasZuwanderungsgesetz in Kraft. Damit ergab sich unter vielem anderen die Frage, inwieweit eine Zusammenarbeit zwischen den Sozialbürgerhäusern (SBH) der Landeshauptstadt München ("ARGE"), in deren Struktur auch die Leistungen nach dem SGB II erbracht werden, und den…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Wie integriert fühlen sich Zuwanderer in Deutschland?

Das Ergebnis einer Studie des Allensbach-Instituts im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung macht Mut, den Integrationsprozess in Deutschland weiter aktiv zu gestalten. Allerdings zeigt die Befragung auch Schwachstellen auf: etwa jede/r zweite Zuwanderer/Zuwanderin fühlt sich in Deutschland weniger anerkannt als Einheimische. Kernaussagen der Erhebung: Über zwei Drittel der Zuwanderer (69 Prozent) in Deutschland fühlen sich wohl. Die meisten empfinden sich überwiegend als Teil der deutschen…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Stell deine Fragen! – Neue JMD Online-Begleitung

Bonn, 8. Juli 2009: jmd4you heißt die neue Online-Anlaufstelle für Jugendliche mit Migrationshintergrund. Unter www.jmd4you.de können junge Menschen seit heute ihre ganz persönlichen Fragen stellen: "Wie finde ich mit meinen Zeugnissen einen Ausbildungsplatz in Deutschland?" und "Wo kann ich mich zu einem Sprachkurs anmelden?" sind zum Beispiel solche Fragen. "Was gefällt mir in Deutschland?" oder "Wie ist das mit meinem Aufenthaltsstatus?" sind weitere Themen, die junge Migrantinnen und…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Startschuss für das bundesweite Modellprojekt ”JuMiLo”

Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen hat gemeinsam mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und dem Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky, den offiziellen Startschuss für das bundesweite Modellprojekt "Junge Migranten als Lotsen (JuMiLo)" gegeben. Ziel des Projektes ist es, junge Migrantinnen und Migranten für zivilgesellschaftliches Engagement zu begeistern und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten so gewinnbringender als bisher für die Gesellschaft zu…