Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Ran ans Leben

Die Diakonie Württemberg hat unter dem Slogan: Ran ans Leben einen neuen Internetauftritt für junge Menschen gestartet. Dieser Auftritt löst die frühere Jugendseite www.mipo-wue.de ab. Geboten werden Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, freiwilligem Engagement und Zivildienst bei der Diakonie. Neben diesen Informationen erfahren Interessierte dort auch alles zu verschiedenen Sonderprogrammen wie z. Bsp. dem FSJfocus zur Berufsorientierung oder dem FSJplus für Hauptschüler, die im FSJ…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Positive Bilanz:

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat Ende September 2009 den Jahresbericht für das vergangene Jahr unter dem Titel „Integration in Deutschland – Die Integrationsarbeit des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge – Jahresbericht 2008“ veröffentlicht.   Das BAMF stellt die Integrationskurse als zentrale Maßnahme der staatlichen Integrationsbemühungen an den Anfang des Berichts und findet ein positives Fazit: „Seit dem Start im Jahr 2005 haben rund eine halbe Million…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Puzzle gegen Mauern

Am 09.11.2009 fiel auch der Dominostein des Jugendmigrationsdienstes IN VIA Berlin am Brandenburger Tor   Seit Frühjahr diesen Jahres wurde das „Fest der Freiheit“ zum 20 jährigen Mauerfalljubiläum mit der Dominoaktion vorbereitet. Einen dieser ca. tausend 2,3m hohen Styropordominosteine haben wir als Jugendmigrationsdienst IN VIA innerhalb einer Sommeraktion bemalt und am 09.11. vor dem Brandenburger Tor zu Fall gebracht. Vor den Kunstarbeiten ging es erst einmal darum historische…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

TEENWORK

Die Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) hat in Kooperation mit der Wirtschaft ein neues Förderprogramm für Jugendliche mit Migrationshintergrund entwickelt. Bundesweit werden Praktika und Ausbildungsplätze für von der OBS in einem Auswahlverfahren ermittelte junge Menschen angeboten.Für die erste, 2010 beginnende Staffel wird ein großer, weltweit tätiger Konzern in 22 Niederlassungen im Bundesgebiet 3- bis 6-monatige Praktika und anschließend Ausbildungsplätze für Jugendliche mit…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Typ 2020 - Was morgen zählt!

  Ideen für die eigene Zukunft entwickeln, Neues denken und die Ergebnisse kreativ und multimedial zum Ausdruck bringen:Dazu ruft der Medienwettbewerb unter dem Motto "Typ 2020 - Was morgen zählt!" auf. Jungs und junge Männer sollen auf ihre eigene Art und Weise ausdrücken, welche Vorstellungen sie vom "Mannsein" im Jahre 2020 haben. Wie sieht ihre berufliche Zukunft aus, welche Erwartungen haben sie an Partnerschaft, Familie und Freundschaften? Welcher "Typ" ist gefragt und…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Buchempfehlung: Wir haben sie nie wieder gesehen

Den Autoren Damian Grams und Micha Thom ist ein ungewöhnliches Buch gelungen, in dem Berichte von Zeitzeugen mit ästhetisch anspruchsvollen Bildern verwoben sind und dadurch die Schreckensherrschaft des Naziregims deutlich wird. Ein für das Buch charakteristisches Zitat stammt aus dem Abschiedsbrief des zum Tode Verurteilten Arthur Deichmann: "Man soll mich nur nicht vergessen!!!" Mit diesem als Bitte vorgetragenen Vermächtnis eines Menschen, der zu unrecht umgebracht worden ist, erinnert das…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Weiterbildungen für arbeitslose Akademiker/-innen an Hochschulen

Seit 2006 werden arbeitslose Akademiker/-innen von der Otto Benecke Stiftung e.V. im Programm AQUA „Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt“ erfolgreich auf den beruflichen (Wieder-)Einstieg vorbereitet. Bereits mehr als 700 Fachkräfte haben bisher an AQUA teilgenommen. Mittlerweile stehen rund 25 Qualifizierungsmaßnahmen bundesweit zur Auswahl. Die Mehrzahl der Angebote wird an Hochschulen durchgeführt und dauert gewöhnlich sieben bis dreizehn Monate. Die…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Jetzt auch Internetportale in der Vielfalt-Mediathek

Die Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) nimmt ab sofort auch Online-Projekte auf. Neben den Publikationen, die kostenlos – direkt über das Internet – für einen Zeitraum von 14 Tagen ausgeliehen werden können, werden jetzt auch Internetportale, die durch die Bundesprogramme „VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie“ oder „kompetent. Für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus“ gefördert werden,…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Ministerin von der Leyen im JMD Heilbronn

Seit über 50 Jahren begleiten und unterstützen die Jugendmigrationsdienste (JMD) junge Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem manchmal holprigen Weg in die deutsche Gesellschaft. "Wir können es uns nicht leisten, auch nur einen jungen Menschen aufzugeben", sagt Ursula von der Leyen anlässlich des Projektbesuches. "Die Initiative JUGEND STÄRKEN setzt auf maßgeschneiderte Hilfen für die jungen Menschen, die schlechtere oder erschwerte Startchancen haben als andere. Sie…