Aktuelles

Gesundheitswegweiser in 15 Sprachen
Wichtiges Hilfsmittel zum Verstehen des deutschen Gesundheitssystems ist der in 15 Sprachen erschienene Wegweiser "Gesundheit Hand in Hand. Das deutsche Gesundheitssystem - Ein Wegweiser für Migrantinnen und Migranten". Er erläutertunter anderem, auf welche Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen Versicherte Anspruch haben oder welche Vorsorgeangebote es gibt. Fast 100.000 Mal wurden die Wegweiser bis heute an Interessierte verteilt. Aktuell liegt der Gesundheitswegweiser in der…

Migrationsbericht 2006
Der vorliegende Migrationsbericht im Auftrag der Bundesregierung wurde zum zweiten Mal durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erstellt. Der Bericht behandelt ausführlich das Migrationsgeschehen in Deutschland in den Jahren 2005 und 2006. Er berücksichtigt damit insbesondere die Entwicklung seit Inkrafttreten des Zuwanderungsgesetzes zum 1. Januar 2005 und geht bei der Darstellung der rechtlichen Grundlagen der einzelnen Zuwanderergruppen auch auf wichtige Änderungen durch das…

AGG-Ratgeber Online
Seit Januar 2008 steht ein Online-Ratgeber rund um das AllgemeineGleichbehandlungsgesetz (AGG), der von dem Gleichbehandlungsbüro - GBB-Aachen und ARIC-NRW entwickelt worden ist, online zur Verfügung. Auf der Internetseite finden sich Informationen über das Gesetz und über die Möglichkeiten, gegen rassistische und diskriminierende Behandlung vorzugehen. Die Webseite ist bislang zweisprachig, auf Deutsch und Türkisch, zu lesen. Weitere Sprachen sollen im Laufe des Jahres folgen.Infos:…

Einsendeschluss für Jugend Hilft! Wettbewerb
Noch zwei Wochen haben sozial engagierte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, mit ihren Projekten am JUGEND HILFT! Wettbewerb 2008 teilzunehmen.Der Einsendeschluss ist der 29. Februar 2008. Die zehnbesten Teams nehmen am fünftägigen JUGEND HILFT! Camp in Berlin teil.Höhepunkte des Camps sind die große Preisverleihung mit prominenten Laudatorenund der Empfang im Schloss Bellevue bei der Schirmherrin Eva Luise Köhler.Alle weiteren, wichtigenInformationen findet Ihr unter: www.jugendhilft.de

Pflegeelternnetz
Das Pflegeelternnetz (www.pflegeelternnetz.de) bietet allen Pflegeeltern, Bewerbern aber auch beruflich am Thema interessierten Menschen die Möglichkeit, Fragen zum Pflegekinderwesen zu stellen, eigene Erfahrungsberichte zu schildern oder sich über die neuesten Entwicklungen zu erkundigen.In verschiedenen Bereichen hält das Pflegeelternnetz eine ganze Fülle von Informationen vor, die jederzeit kostenlos abrufbar und speziell in der Adressdatenbank auf regionale Bedürfnisse abgestimmt ist.Im…

Neues Webportal
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Christoph Bergner; hat in Berlin das Internetportal über die deutschen Minderheiten frei geschaltet. Unter https://agdm.fuen.org/ vermittelt das Internetportal unmittelbar Informationen über deutsche Minderheiten und Volksgruppen in 24 Staaten Europas und Zentralasiens und enthält zahlreiche Links zu weiterführenden Quellen, insbesondere auch zu den regionalen…

Interkulturelle Beratung
Termin: ab April 2008Auswahlseminar: 5./6./7.2.08Veranstalter: Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Otto Benecke Stiftung e.V. Zielgruppe: akademisch ausgebildete SpätaussiedlerInnen, jüdische Kontingentflüchtlinge und AsylberechtigteZiele: - Nutzung spezifischer Ressourcen von MigrantInnen und Förderung ihrer beruflichen Integration- Integration in den ersten Arbeitsmarkt im Bereich der interkulturellen Beratung bzw. der…

Günstige Überweisungen an Familie im Ausland
Website informiert über kostengünstigen Geldtransfer für MigrantInnenEine neue Website soll MigrantInnen in Deutschland den Weg zu kostengünstigenGeldüberweisungen an Familienmitgliedern in ihrer Heimat aufzeigen.Die Website wurde von der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung entwickelt. Auf der Internetseite können die Angebote von Banken, Sparkassen und Bargeldtransfer-Unternehmen…

Publikation der Bildungsbausteine gegen Antisemitismus
Die lang erwartete Publikation der BildungsBausteine gegen Antisemitismus ist seit Kurzem im Buchhandel erhältlich:Woher kommt Judenhass? Was kann man dagegen tun? Ein BildungsprogrammHarausgegeben vom Bildungsteam Berlin-Brandenburg e. V. und Tacheles Reden!e. V., Verlag an der Ruhr, Mühlheim 2007, ISBN-13:978-3834601582, 156 Seiten, mit CD-RomDie Publikation ist das Ergebnis eines mehrjährigen Kooperationsprojektesder Vereine Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. und Tacheles Reden! e.V.und…