Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Neues Webportal

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Christoph Bergner; hat in Berlin das Internetportal über die deutschen Minderheiten frei geschaltet.

Unter https://agdm.fuen.org/ vermittelt das Internetportal unmittelbar Informationen über deutsche Minderheiten und Volksgruppen in 24 Staaten Europas und Zentralasiens und enthält zahlreiche Links zu weiterführenden Quellen, insbesondere auch zu den regionalen deutschsprachigen Zeitungen.

Im Hinblick auf die deutschen Volksgruppen in Europa und Zentralasien hat der gemeinsame Internetauftritt der deutschen Minderheiten folgende Aufgaben:
Unterrichtung der Allgemeinheit über die Existenz der Minderheiten, ihre Größe, Struktur, Verbände und aktuellen Ereignisse. Unterrichtung der Minderheiten untereinander über aktuelle Ereignisse, Personalien, politische Forderungen und Erfolge.

Staatssekretär Dr. Bergner erklärte:

"Für die Pflege der kulturellen Identität deutscher Minderheiten wird die Nutzung des Internets zukünftig vermutlich eine wachsende Bedeutung gewinnen. Dank dieses Mediums können die Angehörigen der deutschen Volksgruppe eines Landes untereinander problemlos Kontakt halten, in Verbindung zu deutschen Minderheiten anderer Staaten treten sowie intensive Beziehungen zu Interessenten in Deutschland pflegen.

Für die Entwicklung des Konzeptes für einen solchen Internetauftritt und seine Betreuung bin ich der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV ) mit ihrem Präsidenten Hans Heinrich Hansen und dem Generalsekretär Frank Nickelsen, der deutschen Minderheit in Ungarn und der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten in der FUEV, beide vertreten durch Dr. Koloman Brenner, sehr dankbar. Ein solcher Plan ließ sich nur verwirklichen, weil die Minderheitenverbände aktiv mitwirken und zwar zum einen durch Lieferung von Grundtexten über die jeweilige Volksgruppe und zum anderen durch die Angabe von Internetlinks, die auf regelmäßig gepflegte Websites in den einzelnen Minderheiten verweisen.

Mir ist bewusst, dass ein solches Vorhaben der dauerhaften Unterstützung der Verbände bedarf, damit sich die deutschen Minderheiten sachgerecht und aktuell präsentieren können. Besteht ein kontinuierlicher Beteiligungswille der Volksgruppen - wovon ich schon jetzt ausgehe -, dann ist das BMI bereit, nicht nur die erstmalige Einrichtung des Portals, sondern auch die laufenden Kosten zu finanzieren."