Aktuelles

Statistik 2007
Im Frühjahr wurde die aktuelle Jahresstatistik 2007 der Jugendmigrationsdienste veröffentlicht. Mehr als 65.000 Jugendliche und junge Menschen mit Migrationshintergrund wurden von rund 400 Jugendmigrationsdiensten in ganz Deutschland beraten und bei ihrem Integrationsprozess begleitet. Die ausführlichen Zahlen finden Sie hier: JMD Statistik 2007

”Rassismus bildet”
Ein Fachgespräch des IDA-NRW in Kooperation mit Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Innsbruck Das Fachgespräch findet am 5. und 6. Dezember 2008 im CJD Bonn statt. „Rassismus bildet“- diese zunächst womöglich irritierende und provozierende Aussage verweist auf eine Realität, die beim Fachgespräch zum thema werden soll. „Rassismus“ interpretieren wir als eine Praxis des Unterscheidens zwischen Uns und Ihnen, des Unterscheidens zwischen einem machtvollen, dominanten und als dazugehörig…

Interkulturelle Woche 2008
"Teilhaben - Teil werden!" so lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2007 und 2008.Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie wird von den Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Ausländerbeiräten und Integrationsbeauftragten, Migrantenorganistaionen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. An der Interkulturellen Woche beteiligen sich zahlreiche…

Premiere des neuen Musicals von ”Sputnike”
am 17. Juli 2008 plant der JMD Nienburg, eine Aufführung mit der Jugendkulturgruppe "Sputnike". Im Rahmen der Landesgartenschau in Schleswig hat die Jugendförderung des Kreises, das Jugendzentrum und der Jugendmigrationsdienst ein großes Veranstaltungszelt für 1300 Besucher zur Verfügung. Alle Schulen in und um Schleswig sind eingeladen, klassenweise an diesem kulturellen/interkulturellen Event teilzunehmen. Weitere Informationen findet Ihr auf www.sputnike.deFlyer VorderseiteFlyer Rückseite

DREIZEHN.
Um die Jugendsozialarbeit nachhaltiger sichtbar zu machen und relevanten Themen den notwendigen Raum zu ermöglichen, gibt der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit die DREIZEHN heraus. Der unkonventionelle Titel hat einen klaren Bezug - zum 13 SGB VIII, der die gesetzlichen Grundlagen der Jugendsozialarbeit liefert. Die DREIZEHN schließt eine bestehende Lücke: Es gibt wieder eine Zeitschrift für Jugendsozialarbeit. In Heft eins erfährt der Leser auf 50 Seiten vieles zum aktuellen Stand der…

Einbürgerungstests ab September geplant:
Ausländer, die Deutsche werden wollen, müssen ab 1. September einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest bestehen. Dabei werden Fragen zu den drei Bereichen "Politik in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" und "Mensch und Gesellschaft" gestellt. Es wurden 310 Fragen entwickelt, aus denen für die Tests jeweils 33 Fragen ausgewählt werden. 17 müssen richtig beantwortet werden. Stimmen dazu: „Deutschland stellt immer neue Hürden für die Einbürgerung auf.“Kenan Kolat (Vorsitzender der…

AUSWÄRTS ZUHAUSE mit neuer Homepage
Das Webportal der Jugendwohnheime in Deutschland www.auswaerts-zuhause.de hat ein neues Design. Die Homepage ist nunmehr vor allem ein Serviceportal für Jugendliche in schulischer oder beruflicher Ausbildung. Die mehr als 300 Einrichtungen des Jugendwohnens und deren Angebote sind übersichtlich und leicht auffindbar dargestellt. Darüber hinaus bietet die Seite viele praktische Tipps und nützliche Links zu Fragen rund um das Thema Ausbildung und Wohnen. Damit ist www.auswaerts-zuhause.de nicht…

TN der Integrationskurse unterstützen
Der Jugendmigrationsdienst Düren - Heinsberg hat vom 01.07.2007 bis zum 28.02.2008 ein Komm-In NRW Projekt durchgeführt. Nun liegt der Abschlussbericht vor. Folgende Ziele wurden zu Beginn festgelegt und wurden auch erfolgreich umgesetzt: Es soll versucht werden, zwischen den Integrationskursträgern und vorhandenen Strukturen klare Absprachen zu treffen, wann in den Kursen über das örtliche ANgebot informiert wird und wie der Kontakt zwischen den Neuzuwanderern und beispielsweise den…

Neuer Reader
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.(IDA) hat einen Reader mit dem Titel „Lernen in der Begegnung. Theorie undPraxis von Social Justice-Trainings“ publiziert. Dieser stellt einen neuenTrainingsansatz für die außerschulische Jugendbildungsarbeit vor.Der Reader besteht aus zwei Teilen. Zunächst wird das Konzept von SocialJustice und Diversity-Trainings von Leah Carola Czollek und Heike Weinbacherläutert. Dabei gegen die Autorinnen auf die Grundlagen,…