Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit von JMD und MBE

Die Firma INTERVAL und INBAS wurden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) beauftragt, für das Bundesministerium des Innern (BMI) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Nutzung und Bewertung dieser Handlungsempfehlungen bei den Einrichtungen sowie den aktuellen Stand der Zusammenarbeit von MBE und JMD zu untersuchen. Nun liegt der Abschlussbericht vor.

„Kultur öffnet Welten” geht weiter: Sonderpreis für kooperative kulturelle Projekte ausgelobt

Es ist offiziell: Die Initiative „Kultur öffnet Welten” wird auch im Jahr 2017 fortgesetzt. TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen können nun ganzjährig ihre Veranstaltungen auf der Plattform eintragen und bewerben.

Noch eine Woche bis zum Aktionstag Ein Tag Azubi

Am 22. November laden die Wirtschaftsjunioren Deutschland junge Menschen mit schwierigen Ausgangsbedingungen zum Aktionstag Ein Tag Azubi ein, um ihnen den Ausbildungsalltag näher zu bringen. Das Erfolgsrezept des Aktionstages liegt im Austausch auf Augenhöhe.

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Geflüchtete Mädchen und junge Frauen brauchen Schutz und Unterstützung

Geflüchtete Mädchen und junge Frauen sind in besonderer Weise belastet. „Häufig sind sie neben der Angst um die eigene Familie und der Sorge um eine unsichere Zukunft auch Gewalt, sexuellen Übergriffen, Hunger und Krankheit ausgesetzt“, sagt Eva-Maria Armbruster, Stellvertreterin des Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werks Württemberg.

Steinmetz und Model

Der Jugendmigrationsdienst Lübeck half Benyamin bei seiner Ausbildungssuche. Jetzt ist er das Gesicht einer Imagekampagne des Deutschen Handwerks.

Übergang Schule - Beruf: BIBB startet neues Fachportal "überaus"

Aus GPC, LänderAktiv und qualiboXX wurde die neue Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf, kurz "überaus". Dieses Angebot des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wendet sich an praktisch Tätige, an regionale Akteure, konzeptionell Interessierte und politische Entscheider in den Handlungsfeldern am Übergang Schule - Beruf.

Neuer „Garantiefonds – Hochschule“ unterstützt junge Flüchtlinge beim Hochschulzugang

Am 20. September veröffentlichte das Bundesministerium für Familie, Senioren Frauen und Jugend im Bundesanzeiger die neuen „Richtlinien zur Förderung junger Zuwanderinnen und Zuwanderer zur Vorbereitung und Durchführung eines Hochschulstudiums „Garantiefonds – Hochschulbereich (RL-GF-H)“. Sie treten am 1. Januar 2017 in Kraft.

Frischer Klick-Wind in den Jugendmigrationsdiensten

Die Jugendmigrationsdienste (JMD) sprechen mit ihrem Portal-Relaunch neu zugewanderte junge Menschen an. Die Unterstützung für den Weg in die deutsche Gesellschaft ist damit ein gutes Stück übersichtlicher geworden.

Study-Visit: Streetwork in Türkei und Deutschland

Konzepte und Perspektiven aufsuchender Arbeit mit Straßenkindern und –jugendlichen in Deutschland und der Türkei vom 14. – 18. November in Izmir oder Istanbul (wird noch bekanntgegeben) Vorbereitungstreffen am 26.10.2016 in Bonn / Anmeldeschluss ist der 30.09.2016