Aktuelles
Girls’Day und Boys‘Day 2017 – So viele Veranstaltungen wie noch nie!
In diesem Jahr ist das Angebot so groß wie noch nie: Beim Girls’Day wird mit mehr als 10.000 Veranstaltungen zum ersten Mal seit dem Start im Jahr 2001 eine fünfstellige Zahl erreicht. Insgesamt 6.500 Veranstaltungen beim Boys’Day sind ebenfalls Rekord. Insgesamt werden heute an den Aktionstagen rund 100.000 Mädchen und über 30.000 Jungen teilnehmen.
Besuchen Sie die JMD auf dem Jugendhilfetag
Der 16. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag findet in diesem Jahr unter dem Motto „22 MIO. JUNGE CHANCEN – gemeinsam. gesellschaft. gerecht. gestalten.“ statt. In Düsseldorf stellen über 250 Organisationen ihre Jugendarbeit vor.
Projekt-Landkarte vom BMFSFJ
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und seine Partner sind mit zahlreichen Initiativen vor Ort aktiv. Allen gemeinsam ist, dass sie sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Auf der interaktiven Karte kann gezielt nach Projekten in der Nähe gesucht werden.
Neue IDA-Reader „Rassismuskritik“ sowie „Geflüchtete, Flucht und Asyl“ erschienen
Im Nachgang seines 25. Jubiläums hat das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA e. V.) Bilanz gezogen und den Reader „Rassismuskritik – Versuch einer Bilanz über Fehlschläge, Weiterentwicklungen, Erfolge und Hoffnungen“ herausgegeben.
Erklärfilm in vier Sprachen: Erste Schritte für junge unbegleitete Geflüchtete
Was erwartet mich nach meiner Ankunft? Wie gehe ich mit den Fragen des Jugendamts um? Was erzähle ich den Menschen, die über meine Zukunft in Deutschland entscheiden? Der kurze Erklärfilm „Erste Schritte für junge Geflüchtete in Deutschland“ möchte Geflüchteten unter 18 Jahren eine erste Orientierung für die Zeit nach ihrer Ankunft bieten.
Mehr Angebote für junge Flüchtlinge - Künftig begleiten alle Jugendmigrationsdienste junge Flüchtlinge
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) baut seine Beratungsangebote für junge Flüchtlinge aus: Künftig sollen an allen Standorten der Jugendmigrationsdienste junge Flüchtlinge, die rechtmäßig oder mit Duldung in Deutschland leben, beraten und begleitet werden.
START-Stipendien für motivierte, neu zugewanderte Jugendliche - Vom 1. Februar bis 15. März 2017 auf www.start-bewerbung.de bewerben!
START vergibt Schülerstipendien an motivierte Jugendliche, die erst seit wenigen Jahren in Deutschland leben (bis zu 5 J.) und Interesse an ihrer schulischen und persönlichen Weiterentwicklung haben. Vom 1. Februar bis 15. März 2017 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 auf www.start-bewerbung.de bewerben.
Ab 2017 begleiten alle Jugendmigrationsdienste junge Flüchtlinge
Bereits vor Ende der Laufzeit des Modellvorhabens „jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge“ werden junge Flüchtlinge, die rechtmäßig in Deutschland leben, künftig an allen Standorten der Jugendmigrationsdienste (JMD) beraten und begleitet.
Zwischenbilanz!
Interview mit Hanna Zängerling, Projektkoordinatorin des Modellprojekts: jmd2start - Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst. Für Menschen, die nie ihre Heimat und ihre Lieben verlassen mussten, ist es wohl unvorstellbar, was „Flucht“ wirklich bedeutet. Gefahren, seelische Not, Einsamkeit und eine ungewisse Zukunft sind nur einige Stichwörter zu Situationen, mit denen ein geflüchteter Mensch klar kommen muss. Es ist daher gut und wichtig, dass es Anlaufstellen gibt, die im…