Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Aktuelles

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Werkstatt Vielfalt. Projekte für eine lebendige Nachbarschaft

Junge Menschen in Deutschland wachsen in einer Gesellschaft auf, die so bunt und vielfältig ist wie nie zuvor. Kontakte zwischen Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen oder religiösen Milieus sind vongrundlegender Bedeutung für das gegenseitige Verständnis und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hier setzt die »Werkstatt Vielfalt« an, das Förderprogramm der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mitarbeit. Es werden Projekte gefördert, die die Selbstwirksamkeit…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

„Ich kann was!“-Initiative

Die „Ich kann was!“-Initiative fördert vor allem Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, die in einem sozial schwierigen Umfeld arbeiten. Jährlich werden über 100 Projekte und Einrichtungen unterstützt, die gezielt auf den Erwerb und den Ausbau von Schlüsselkompetenzen der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet sind. Die Fördersumme orientiert sich jeweils am individuellen Projektbedarf und kann bis zu maximal 10.000 Euro betragen.Der diesjährige Jahresschwerpunkt…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Alle Kids sind Vips

Kinder- und Jugendprojekte für die Integration kultureller Vielfalt im Schulalltag gesucht. Jetzt mitmachen und Botschafter wie Bülent Ceylan, Rebecca Mir oder Gerald Asamoah gewinnen! Gemeinsam mit prominenten Botschaftern sucht die Bertelsmann Stiftung für die vierte Ausgabe des Jugendintegrationswettbewerbs "Alle Kids sind VIPs" nach neuen Jugendprojekten, die sich beispielhaft für ein faires Miteinander in kultureller Vielfalt engagieren. Mitmachen ist einfach Die von Ihnen betreuten…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Zeig, was in dir steckt

Ab dem 01. Februar 2014 sucht START wieder engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Für das Schuljahr 2014/15 stellt die START-Stiftung gGmbH gemeinsam mit etwa 120 Partnern mindestens 150 Stipendienplätze in 14 Bundesländern (außer in Bayern und Baden-Württemberg) zur Verfügung. Vom 01. Februar bis zum 01. März 2014 können interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 bzw. 8 und 9 (bei 12-jähriger Schulzeit) unter…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Kinokampagne „Von Fremden zu Freunden“

Am 30.1. bringt BraveHearts Filmverleih den Dokumentarfilm „Der Imker“ des in der Schweiz lebenden syrisch-kurdischen Regisseurs Mano Khalil in die deutschen Kinos. Der Film über das Schicksal und Leben eines kurdischen Imkers im schweizer Asyl schafft Verständnis für Menschen, die Zuflucht bei uns suchen – für ihr Schicksal, für ihre besonderen Fähigkeiten und für ihre Schwierigkeiten, bei uns Fuß zu fassen. Er zeigt ihre Würde und Menschlichkeit, und ruft dazu auf, sich…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Interessen-bekundungsverfahren zur Förderung innovativer Projekte der Kinder- und Jugendhilfe gestartet

Das Interessenbekundungsverfahren zur Förderung innovativer Projekte der Kinder- und Jugendhilfe ist gestartet; die Inhalte stehen ab sofort auf der Homepage des BMFSFJ unter der Adresse http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/ausschreibungen,did=203142.html für Interessenten zur Verfügung. Das BMFSFJ ruft alle Träger der Kinder- und Jugendhilfe auf, sich mit innovativen Konzepten und Projektideen an dem Verfahren zu beteiligen, damit die Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik durch…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Wir wollen Karriere machen

Arzt- bzw. Zahnarzthelferin und Friseurin - die Hälfte der jungen Frauen ohne deutsche Staatsangehörigkeit macht Ausbildungen in nur fünf Berufen. Interessieren sich diese Mädchen nur für ein eingeschränktes Berufsspektrum? Im Gegenteil: Sie haben viele Wünsche in Bezug auf ihr Berufsleben und sie träumen mehr als Mädchen ohne Migrationshintergrund von "klassischen Karriereberufen" wie Ärztin oder Juristin! Sobald sie aber mit der konkreten Suche nach Ausbildungsmöglichkeiten beginnen,…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Interkultureller Kalender 2014

Auch für das Jahr 2014 hat die Berliner Integrationsbeauftragte den Interkulturellen Kalender zusammengestellt. Er zeigt die wichtigsten Fest- und Feiertage verschiedener Kulturen und Religionen.  Zu finden gibt es ihn hier: http://www.berlin.de/lb/intmig/publikationen/kalender/index.html

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Junge! Junge!

Stuttgart, den 04.11.2013: Die Notwendigkeit, den Jungen und jungen Männern, die in Projekten und Angeboten der Jugendsozialarbeit gefördert und begleitet werden, mehr Möglichkeiten zu bieten, sich mit der eigenen Männlichkeit auseinanderzusetzen, ist weitgehend unumstritten. Aber auf welcher Grundlage, mit welchen Konzepten und Methoden und zu welchen Themen soll gearbeitet werden und was brauchen die Fachkräfte dazu? Das neue Themenheft „Junge! Junge! Pädagogische Arbeit mit Jungen und jungen…