Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

Praxisbeispiele

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Wenn Expertinnen und Experten sich Zeit nehmen

Viel Gedrubbel bei den Jugendmigrationsdiensten - Beim 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) stellten sich viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendmigrationsdienste aus allen Teilen Deutschlands den Fragen der Kongressbesuchenden.

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Zwischenbilanz

Für Menschen, die nie in der Notsituation waren, ihre Heimat und ihre Lieben verlassen zu müssen, ist es wohl unvorstellbar, was „Flucht“ wirklich bedeutet. Gefahren, seelische Not, Einsamkeit und eine ungewisse Zukunft sind nur wenige der augenfälligen Situationen, mit denen ein geflüchteter Mensch klar kommen muss. Wie gut ist es da, wenn es eine Anlaufstelle gibt, die Beratung und Hilfe bietet. Das Modellprojekt „jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst“…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Anders und Cool in Dresden

Wenn am dritten Oktober in Dresden das Fest der Einheit gefeiert wird und Angela Merkel und Joachim Gauck sich im Verkehrsmuseum ins Goldene Buch der Stadt Dresden eintragen, beherbergt das Museum gerade die Ausstellung „anders? - cool!“. Hier zeigt sich, dass Migration und deutsche Geschichte nicht getrennt voneinander gedacht werden können.

Erfolgreiche Verbindung in Leverkusen

Das ESF-Modellprogramm "JUGEND STÄRKEN im Quartier" bündelt Angebote der Jugendmigrationsdienste, der offenen Jugendberufshilfe und weiterer Einrichtungen. Für den JMD Leverkusen bedeutet das, dass er zum Beispiel in seiner Beratung auf die Beschäftigungsangebote der Mikroprojekte von JUSTiQ zugreifen kann. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des JMD unterstützen junge Menschen wie Emmanuel bei Vorstellungsgesprächen und bringen die Erfahrungen der Jugendlichen in die berufliche Förderplanung…

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Politik im JMD Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch

Die CDU-Abgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB) besuchte den Jugendmigrationsdienst Rhein-Sieg-Kreis rechtsrheinisch. Sie informierte sich über Aufgaben und Angebote des JMDs. Im Gespräch wurde verdeutlicht: der Bedarf am Angebot des JMD nimmt deutlich zu. Immer mehr junge Menschen benötigen individuelle Beratungs- und Unterstützungsangebote beim Erlernen der deutschen Sprache sowie der Integration in Ausbildung, Arbeitsmarkt und kulturelles Leben.

Jede und jeder Einzelne steht in Altenkirchen im Mittelpunkt

Ahmad ist gespannt was da auf ihn zukommen mag, seine Unterlagen sind schon seit einiger Zeit perfekt vorbereitet. Das hat er im Deutsch-Unterricht über den JMD Altenkirchen gelernt, die Mappe klemmt lässig unter seinem Arm. JMD- Beraterin Stephanie Lörsch hat ihm dabei geholfen. Heute besucht sie mit mehreren Jugendlichen und den Wirtschaftsjunioren eine Jugendberufsmesse. Dies wird eine wichtige Chance für die berufliche Zukunft der Jugendlichen sein.

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Speeddating einmal anders

Beim Speeddating werden potentielle Interessenten einander gegenübergesetzt. Sie dürfen sich eine vorgegebene Zeit unterhalten. Dann ertönt ein Gong und alle Datingwilligen tauschen die Plätze, so dass am Ende alle miteinander gesprochen haben. Werden die Partnersuchenden durch Jugendliche mit Migrationshintergrund und potentielle Arbeitgeber und Verbände ersetzt, entsteht eine Ausbildungs-Informationsbörse mit Speeddating-Charakter. Kann so etwas klappen? Es kann. Das wurde im April in Berlin…

Vielfalt im beruflichen Alltag

Sie kommen aus Italien, Kroatien, Griechenland, der Türkei, Russland, Polen, Eritrea und vielen weiteren Ländern. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) Oberbergischer Kreis des Caritasverbandes hat ein großes Einzugsgebiet. Mit Sitz in Gummersbach kümmert er sich um neun Kommunen, in denen die Vielfalt an Jugendlichen mit Migrationshintergrund beeindruckend ist.

Logo des JMD-Portals. Links eine blaue, handschriftliche Abkürzung 'jmd', rechts daneben in Großbuchstaben Jugendmigrationsdienste.

Klein aber fein: Jugendsozialarbeit in Münsingen

Klein aber fein: Jugendsozialarbeit in Münsingen Der eher ländlich gelegene Jugendmigrationsdienst (JMD) in Münsingen gehört zum Kreis Reutlingen, hat aber seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen. Im Unterschied zu anderen kleinen Städten, die von größeren JMDs eher „ambulant“ mitbetreut werden, kann Münsingen, was die Jugendmigrationsarbeit und die Jugendsozialarbeit betrifft, auf ein gewachsenes und weit verzweigtes Netzwerk vor Ort zugreifen. Dieses Netzwerk wird rege genutzt, denn…