JMD Teltow-Fläming
Jugendmigrationsdienst Teltow-Fläming
Als Kontakt importierenDiakonisches Werk Teltow-Fläming e.V.
Burg 22d
14943 Luckenwalde
Kontakt
03371 4052928
03371 4052917
jmd@jmd-tf.de
Routenplan
Kontaktformular
JMD der Diakonie Teltow-Fläming

Ansprechpersonen
Anna Löwenherz
Leiterin Jugendmigrationsdienst
Julia Stadelmayer
Jugendmigrationsdienst
julia.stadelmayer@jmd-tf.de
03372 441710
0160 7037888
Jüterbog, Zossen & Ludwigsfelde
+++++ Beratungen finden telefonisch und per E-Mail sowie persönlich nur nach Terminvereinbarung statt. +++++
Mobil (Anna Löwenherz): 01578 7563204
Mobil (Julia Stadelmayer): 0160 7037888
Luckenwalde
- Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr sowie nach Vereinbarung
im Mehrgenerationenhaus "Bürger- und Kieztreff" Luckenwalde - Donnerstag: 9:30 - 12:30 Uhr
in der Jugendberufsagentur (JBA) Luckenwalde
Jüterbog
- Montag: 9.30 -14.30 Uhr
- in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werks Teltow-Fläming e.V.
Zossen
- Dienstag: 10 -14 Uhr
- in der Jugendberufsagentur
Ludwigsfelde
- Mittwoch: 10.30 - 14 Uhr
- im Waldhaus
- Termine nach Vereinbarung, z.B.
- in Niedergörsdorf/OT Altes Lager
Ganzheitliche und ressourcenorientierte Integrationsbegleitung durch
- Beratung: Beratung zu Einzelanliegen und langfristige individuelle Integrationsplanung im Wege des Case Managements, Orientierungshilfen im Bildungs- und Ausbildungssystem, Unterstützung beim Kontakt mit Behörden und Ämtern, Elterngespräche
- Gruppenangebote: Offene und themenorientierte Gruppenarbeit (z.B. Sprach- und Kommunikationstraining, Training sozialer Kompetenzen), geschlechtsspezifische Angebote
- Netzwerk- und Sozialraumarbeit: Kontinuierliche und zielgruppenspezifische Beteiligung an Netzwerken im Migrations- und Jugendhilfekontext
- Initiierung und Begleitung der interkulturellen Öffnung von sozialen Diensten und Einrichtungen: Informations- und Bildungsveranstaltungen zu interkulturellen Themen, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für die Zielgruppe
Der Jugendmigrationsdienst Teltow-Fläming und das Mehrgenerationenhaus Luckenwalde laden ein:
Lesung mit Mohammed Jouni
aus dem Buch: „Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation: Erfahrungen junger Geflüchteter“
Donnerstag, 28. September 2023
16:00 - 18:00 Uhr
im Mehrgenerationenhaus „Bürger- und Kieztreff“, Burg 22d, 14943 Luckenwalde
15:30 Uhr Ankommen bei Kaffee & Kuchen
16:00 Uhr Lesung und Austausch mit dem Publikum
Begrenzte Plätze. Nur mit Voranmeldung unter: jmd@jmd-tf.de bei Anna Löwenherz (Leiterin Jugendmigrationsdienst). Eintritt frei.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche 2023.
Jugendliche des Autor*innenkollektiv „Jugendliche ohne Grenzen“ ergreifen hier selbst das Wort. Sie blicken in diesem Band auf alles, was oft nur scheinbar helfend für die geflüchteten Kinder und Jugendliche zur Verfügung steht. Wie erleben sie, die geflüchteten Jugendlichen, das Aufnahmeland Deutschland und sich selbst in ihm? Wie empfinden sie ihre Situation? Womit sind sie tagtäglich konfrontiert? Sie berichten über ihren Alltag, der geprägt ist von erschwerten Bedingungen wie Rassismus und struktureller Diskriminierung einerseits und den alltäglichen Anforderungen des Erwachsenwerdens andererseits.
Mohammed Jouni ist Krankenpfleger, Sozialarbeiter, Bildungsreferent, Diversity- und Empowerment-Trainer. Er hat die politische Selbstorganisation „Jugendliche ohne Grenzen" mit aufgebaut und setzt sich u.a. als Vorstand des BumF (Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V.) für die Rechte (junger) Geflüchteter ein. Dafür wurde Mohammed Jouni vom Bundespräsidenten im Jahr 2021 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Mitte Juli war Mohammed Jouni auf Einladung des Jugendmigrationsdienstes mit einem Empowerment-Training für Jugendliche in Luckenwalde. Wir freuen uns sehr, ihn erneut bei uns begrüßen zu dürfen.
Spezielle Angebote des JMD
- Sozialpädagogische Gruppenangebote wie Besichtigung des Brandenburger Landtages in Potsdam, Empowerment-Training für Jugendliche, Berufsorientierung, Paddeln im Spreewald, Kletterpark, Interkultureller Nachmittag im Rahmen der Interkulturellen Woche, sportliche und kulturelle Angebote - Termine auf Anfrage
- Seminarwochenende im Jugendbildungszentrum Blossin am Wolziger See - "I have a dream - Was tun gegen Ausgrenzung und Diskriminierung?" - mit Kanu fahren, Hochseilklettern, Grillabend uvm.
Beratungssprachen: Deutsch, Spanisch, Englisch
Weitere Sprachen auf Anfrage (Arabisch, Farsi/Dari, Kurdisch, Pashto, Russisch, Ukrainisch, Urdu, Französisch, Türkisch, Portugiesisch...)
- Diakonisches Werk Teltow-Fläming (Mehrgenerationhaus, Migrationsfachberatung, Allgemeine Sozialberatung, Mobile Jugendarbeit, Schuldnerberatung, Familienzentrum, Hausaufgabenhilfe...)
- Projekt „Chancen Erkennen – Beruflich Ankommen“ (Förderung der beruflichen Integration von Geflüchteten)
- Integrationskursträger und andere Bildungsträger (beruflich)
- Schulen/Schulsozialarbeiter*innen
- Jugend(sozial)arbeiter*innen der Gemeinden/Städte (Jugendtreffs)
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwander*innen (MBE)
- Landkreis Teltow-Fläming
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Jugendberufsagentur
- Jugendamt
- RAA Trebbin
- Evangelische Kirchengemeinde Luckenwalde
- Hochschulpräsenzstelle Luckenwalde
- Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule
Luckenwalde, Ludwigsfelde, Jüterbog/Niedergörsdorf, Zossen/Wünsdorf
Diakonisches Werk Teltow-Fläming e.V.
Evangelische Trägergruppe