Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

JMD Salzwedel

Jugendmigrationsdienst Salzwedel

Als Kontakt importieren

AWO Sozialdienst Altmark GmbH
(1. Etage im Mehrgenerationenhaus)

Sonnenstraße 2
29410 Salzwedel

Kontakt

03901 35898
awo.jmd.saw@hotmail.de
Routenplan
Kontaktformular

JMD Salzwedel

Ansprechpersonen

Wir bitten um eine vorherige telefonische Terminvereinbarung!!

Allgemeine Sprechzeiten

  • Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
  • Mittwoch 13:00-15:00 Uhr
  • Donnerstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr

 

  • individuelle Integrationsplanung und -begleitung mit dem Verfahren des Case Managements
  • Begleitung des Integrationsprozesses
  • Vermittlung an andere Dienste und Einrichtungen
  • Durchführung von Gruppenangeboten (Kurse, Kursreihen, Workshops, Seminare, Projektarbeit
  • Begleitung von Teilnehmern von Integrationskursen
  • allgemeine Beratung und Information
  • Krisenintervention
  • Ergänzung und Unterstützung des Spracherwerbs
  • Elternarbeit
  • Trainigsangebote zur interkulturellen Öffnung
  • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten

Angebote in unseren Räumlichkeiten 2025 (Altersbeschränkung 12-27 Jahre!)

  • Sprach- und Kommunikationstraining sowie ehrenamtliches Training

    Mittwoch        13:00 - 15:00 Uhr
    Donnerstag   13:00 - 15:00 Uhr

  • Bewerbungs-Bootcamp - Alles was du wissen musst!

    2 x im Monat

  • Internet-Navigator

    1 x im Monat       
  • Kleiderstübchen

    Montag          10:00 - 15:00 Uhr
    Dienstag        10:00 - 15:00 Uhr
    Mittwoch       10:00 - 15:00 Uhr
    Donnerstag   10:00 - 15:00 Uhr

Weitere Informationen erhalten SIe durch Aushänge im JMD Salzwedel oder auf Nachfrage Tel:: 03901/35898

 

Unser Team 2025 besteht aus

  • Frau Ines Bühnemann  -  Rehabilitationspsychologin (B.sc.) (Leiterin des JMD SAW)
  • Herr Steffen Gorges  -  Dozent für PC- und Medienarbeit, Sprach- und Kommunikationstraining (Honorarkraft)
  • Frau Natalia Borbat  -  Dozentin für Sprach- und Kommunikationstraining (z.Zt. ehrenamtlich tätig)
  • Frau Ute Schulz  -  ehrenamtliche Betreuung des Kleider- und Tauschstübchens
  • zwei Mitarbeiterinnen (AGH-Maßnahme des Jobcenters)
  • sowie vielen weiteren ehrenamtlichen Unterstützer

  • Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt
  • Kooperationspartner der ARGE und der Arbeitsagentur Altmark
  • Kooperationspartner der Berufsbildenden Schulen in Salzwedel
  • Kooperationspartner Beiratsmitglied der Kompetenzagentur
  • Kooperationspartner von Bildungs- und Ausbildungsträgern
  • Kooperationspartner und lokale Kontaktstelle der Mobilen Opferberatung
  • Beratende Tätigkeit im Jugendhilfeausschuss

Altmarkkreis Salzwedel u. Hansestadt Salzwedel

Arbeiterwohlfahrt Sozialdienst Altmark GmbH
Arbeiterwohlfahrt