JMD Magdeburg (AWO)
Jugendmigrationsdienst Magdeburg (AWO)
Als Kontakt importierenAWO KV Magdeburg e.V.
Klausenerstraße 17
39112 Magdeburg
Kontakt
0170 2401462
jmd@awo-kv-magdeburg.de
Routenplan
Kontaktformular
JMD der AWO Magdeburg

Ansprechpersonen
Gitta Tost
Migrationsberaterin JMD
jmd2@awo-kv-magdeburg.de
0160 4801747
Stadt Magdeburg und Haldensleben (LK Börde)
Nadine Kobow-Päsler
Teamleiterin JMD
jmd@awo-kv-magdeburg.de
0170 2401462
Stadt Magdeburg und Oschersleben (LK Börde)


Magdeburg
AWO Kreisverband Magdeburg e.V.
Jugendmigrationsdienst
Klausenerstraße 17
39112 Magdeburg
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr; Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr
Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung per Telefon, E-Mail oder persönlich
Ansprechpartnerinnen:
Nadine Kobow-Päsler Gitta Tost
Tel.-Nr. 01702401462 Tel.-Nr. 0160 4801747
E-Mail: jmd@awo-kv-magdeburg.de E-Mail: jmd2@awo-kv-magdeburg.de
Haldensleben
Mehrgenerationshaus
„Ein Haus für Alle“ EHFA
AWO KV Magdeburg e.V.
Gröperstr. 12, oberste Etage
39340 Haldensleben
Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail bei:
Gitta Tost
Tel.-Nr. 0160 4801747
E-Mail: jmd2@awo-kv-magdeburg.de
Oschersleben
Kreisvolkshochschule Börde
Burgbreite 3
39387 Oschersleben
EG - Raum 104
Persönliche Beratung nur nach Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail bei:
Nadine Kobow-Päsler
Tel. 01702401462
E-Mail: jmd@awo-kv-magdeburg.de
- Individuelle Integrationsbegleitung mit dem Verfahren des Case Management (z.B. Berufswege- und Familienplanung, Einkommenssicherung)
- Begleitung des Integrationsprozesses
- Unterstützung in schulischen, persönlichen und beruflichen Fragen
- Sozialpädagogische Begleitung
- Einzelfallhilfe
- Sozialraummanagement
- Unterstützung bei Behördenangelegenheiten (z.B. Arbeitsagentur, Jobcenter, Jugendamt)
- Durchführung von Gruppenangeboten (z.B. Berufsorientierung, Umgang mit modernen Medien, Bewerbungstraining, Ergänzung und Unterstützung des Spracherwerbs)
Aktuelle Kursreihe - "Stärkung sozialer Kompetenzen" - niedrigschwelliges Sprach- und Kommunikationstraining zu Themen rund um den Alltag und zur Kompetenzstärkung
Einstieg jederzeit möglich!!!
Für Anfänger*innen:
Montag: 14.00 - 15.30 Uhr
Dienstag: 14.00 - 15.30 Uhr
Für Fortgeschrittene:
Montag: 14.00 - 15.30 Uhr
Dienstag: 14.00 - 15.30 Uhr
Du kommst aus einem anderen Land? Du bist noch nicht lange in Deutschland? Du bist zwischen 12 und 27 Jahre alt? Du möchtest aktiv dein Leben gestalten?
Wir sind für dich da!
Die AWO ist ein Verband der sozialen Arbeit, der den Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen hilft. Der Jugendmigrationsdienst ist in ein AWO-internes und externes Netzwerk eingebunden. Hier werden Förderbedarfe ermittelt und Förderangebote zum Wohle junger Migrantinnen und Migranten entwickelt. Der JMD steht als Partner im Prozess der interkulturellen Öffnung von Diensten und Einrichtungen der sozialen Handlungsfelder zur Verfügung.
Unsere Beratungen sind kostenlos!
Unsere Ziele
Der Jugendmigrationsdienst ist eine Einrichtung für junge Migrantinnen und Migranten zwischen 12 und 27 Jahren. Insbesondere neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene außerhalb der Schulpflicht erhalten hier eine individuelle und umfassende Unterstützung bei der sprachlichen, schulischen, beruflichen und sozialen Eingliederung. Darüber hinaus werden junge Menschen mit Migrationshintergrund beraten, die bereits längere Zeit in Deutschland leben und wegen integrationsbedingter Probleme einer besonderen Förderung oder Hilfe bedürfen.
- Förderung und Verbesserung der Integrationschancen
- Jungen Migrantinnen und Migranten Hilfestellung im gesamten Prozess der Eingliederung in die deutsche Gesellschaft geben
- Förderung der Partizipation in allen Bereichen des sozialen, kulturellen und politischen Lebens
Unsere Angebote
Individuelle Integrationsbegleitung mit dem Verfahren des Case Managements
- gemeinsame Entwicklung einer langfristig orientierten Lebensplanung / Lebensgestaltung (z.B. Berufswege- und Familienplanung, Einkommenssicherung)
- kurz- und mittelfristige Handlungsplanung und Steuerung einzelner Integrationsschritte
Begleitung des Integrationsprozesses Information über bedarfsorientierte Angebote (z.B. Sprachkurse berufsorientierende und - vorbereitende Maßnahmen)
- Hilfe in Fragen der Anerkennung von Zeugnissen, Schul- und Hochschulabschlüssen Vermittlung an geeignete Dienste und Einrichtungen (z.B. Sprach- und Berufsschulen, Schwangerschafts- und Familienberatung, Schuldner- oder Suchtberatung)
Durchführung von Gruppenangeboten
- soziale Gruppenarbeit
- interkulturelle Angebote
- jugendspezifische Bildungsinformationen und Bildungsangebote
Stadt Magdeburg und Landkreis Börde
AWO KV Magdeburg e.V., Thiemstraße 12, 39104 Magdeburg
Arbeiterwohlfahrt