JMD Koblenz
Jugendmigrationsdienst Koblenz
Als Kontakt importieren
Caritasverband Koblenz e.V.
Zuständig für die Städte Koblenz, Neuwied, Andernach und Bendorf sowie für die Verbandsgemeinden Pellenz, Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm
Hohenzollernstr. 118
56068 Koblenz
Kontakt
0261 13906-513
0261 13906-580
migration@caritas-koblenz.de
Routenplan
Kontaktformular
JMD der Caritas Koblenz
Facebook
Instagram

Ansprechpersonen

Yassin Attaoua
Attaoua@caritas-koblenz.de
0261 579378-11
Koblenz (Außenstelle Ehrenbreitstein)
Doris Pietzka
pietzka@caritas-koblenz.de
0261 13906-509
0151 52455746
Neuwied

Eduard Merker
merker@caritas-koblenz.de
0261 13906-504
0151 72884369
Bendorf, Verbandsgemeinden Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm, Kreis Neuwied

Maria Meier
meier@Caritas-koblenz.de
0261 579378-20
Koblenz (Außenstelle Ehrenbreitstein)

Diana Schneider
schneider@caritas-koblenz.de
0261 579378-23
0160 99534440
Andernach, VG Pellenz (Außenstelle Ehrenbreitstein)
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 8.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr
Dienstag: 8.30 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Freitag: 8.00 - 13.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Außensprechzeiten:
- Neuwied, VHS (Heddesdorferstraße 33, 4. Stock): dienstags + donnerstags 09:00-12:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Doris Pietzka
- Neuwied, Jobcenter (Engerser Landstraße 36, 3. OG, "Integration Point"): mittwochs 9:00-12:00 Uhr, Ansprechpartnerin: Doris Pietzka
- Neuwied, Altes Rathaus (Pfarrstraße 8, Zimmer 207): montags + donnerstags 14:00-16:00 Uhr, Ansprechpartner: Eduard Merker
- Andernach, Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr (Ludwig-Hillesheim-Straße 3, Zimmer 203): donnerstags 14.00 - 16.00 Uhr, Ansprechpartner: Diana Schneider
- Weißenthurm, Haus der Begegnung (Hauptstraße 96 a): freitags 14.00 - 16.00 Uhr, Ansprechpartner: Eduard Merker
- Bendorf, Pfarramt St. Medard (Kirchplatz 16): dienstags 09.00 - 11.00 Uhr, Ansprechpartner: Eduard Merker
- Koblenz, Caritas Außenstelle des Migrationsdienstes (An der Kreuzkirche 5): täglich von 08:00-16:00 Uhr, Anprechpartner: Diana Schneider, Yassin Attaoua
BERATUNG UND INFORMATIONEN ZU
- Sprachförderung: Wir informieren über bestehende Angebote und vermitteln in Sprachkurse
- Schule und Studium: Wir helfen bei der Anerkennung ausländischer Zeugnisse, informieren über das deutsche Schulsystem und unterstützen bei der Wahl einer geeigneten Schule. Wir informieren über die Möglichkeit, in Deutschland zu studieren und vermitteln an die Otto-Benecke-Stiftung
- Ausbildung und Beruf: Wir erleichtern den jungen Menschen die Berufsorientierung, geben ihnen Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitstellen und helfen bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen
- in persönlichen Fragen: Wir suchen gemeinsam mit den jungen Menschen nach Lösungen bei Problemen oder Schwierigkeiten mit der Schule, Ämtern, am Arbeitsplatz oder in der Familie
SOZIALPÄDAGOGISCHE BEGLEITUNG DER TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER VON INTEGRATIONSKURSEN
- Wir unterstützen und motivieren die Migrantinnen und Migranten durch regelmäßige Beratungsangebote in den Kursen, Gruppenangebote und Exkursionen.
FÖRDERUNG DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG
- Wir beraten und sensibilisieren die Aufnahmegesellschaft sowie alle relevanten Akteure im Hinblick auf die Lebenssituation und Bedürfnisse junger Migrantinnen und Migranten durch Fachtagungen, Informationsveranstaltungen und Multiplikatorenschulungen.
-
Auszeichnung: Silberplakette im 3. Bundeswettbewerb für vorbildliche Integrationsarbeit
Kooperationspartner: Integrationsbeauftragte, Regionalkoordinator, Beiräte für Migration und Integration, Migrationsfachdienste, Stadt- und Kreisjugendämter, Schulen, Berufsberatung, andere Fachdienste, HWK und IHK Kooperationsvereinbarungen mit: Integrationskursträgern, Jobcentern, Ausländerbehörden
Koblenz, Neuwied, Andernach und Bendorf, Verbandsgemeinden Pellenz, Rhein-Mosel, Vallendar, Weißenthurm
Caritasverband Koblenz e.V., Hohenzollernstraße 118, 56068 Koblenz
Katholische Trägergruppe