JMD Frankfurt/Main - Außenstelle Heisenrath-Goldstein
Jugendmigrationsdienst Frankfurt/Main - Außenstelle Heisenrath-Goldstein
Als Kontakt importieren
Im Heisenrath 14
60529 Frankfurt
Kontakt
069 66113501
jugendmigrationsdienst@frankurt-evangelisch.de
Routenplan
Kontaktformular
http://www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de/hilfsangebote/jugendmigrationsdienst/
Ansprechpersonen
Abdellatif Hjiri
Sozialpädagoge & Case Manager (DGCC)
abdellatif.hjiri@frankfurt-evangelisch.de
069 921056720
0157 76298414
JMD-Zentrale/JMD-Außenstelle
Sprechstunden in der Außenstelle Heisenrath-Goldstein:
dienstags: 10.00 - 16.00 Uhr
mittwochs: 10.00 - 16.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
- Beratung und Begleitung von Jugendlichen von 12 bis unter 27 Jahren mit Migrationshintergrund
- Einzelfallbegleitung nach dem Verfahren des Case Managements.Individuelle Planung, Moderation und Begleitung des Integrationsprozesses des jungen Menschen
-
Beratung zu Orientierungsfragen im Alltag
- Unterstützung bei bürokratischen Angelegenheiten und Antragstellung
- Beratung zum Flüchtlingsrecht und zum Ausländerrecht
- Individuelle Beratung und längerfristige Begleitung nach der Methode des Case Managments (Fallarbeit)
- Heranführung an Informationen zu allgemeinbildenden Schulen, Sprachschulen, Bildungsträger, Bildungsnachweise etc.
- Unterstützung bei der Ausbildungs-, Arbeitsplatz-, Praktikums und Wohnungssuche (z.B. Bewerbungen schreiben)
- Verfügbares Sprachangebot: Arabisch (alle Dialekte), Französisch, Englisch, Deutsch.
Gruppenangebote:
- Kommunikationstraining
- Kulturelle Veranstaltungen im Stadtteil
Der Jugendmigrationsdienst (JMD)des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. unterstützt junge Menschen mit Migrationshintergrund durch individuelle Beratung bei ihrer Integration in Schule, Beruf und Gesellschaft mittels Case Management Methode.
Eine breite Palette an Gruppenaktivitäten mit ausländischen und einheimischen Jugendlichen fördert Begegnung und Weiterentwicklung, Sprach- und Kommunikationstraining, PC-Kurse, Medienprojekte, Orientierungshilfen im Bildungs- und Ausbildungssystem. Unser JMD arbeitet eng mit Schulen, Ausländerbehörden, ARGEn, Migrationserstberatungen und anderen Akteuren im Sozialraum zusammen. Auch die Eltern der Jugendlichen werden in den Beratungsprozess mit einbezogen.
- Sprachkursträger (VHS, Berlitz, AWO, IB)
- Bildungsträger
- Schulen
- Schulamt
- interkulturelle Vereine
- Arbeitsagentur und Jobcenter
- Sozialrathäuser
- Stiftungen
- Einrichtungen der Jugendsozialarbeit/hilfe
- MBE´s, JMD´s auf Stadtebene
- Fachberatungsstellen
- Amt für Multikulturelle Angelegenheiten (AMKA)
- Kirchengemeinden
- vereinsinterne Einrichtungen unseres Trägers, der Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Heisenrath, Goldstein, Schwanheim, Niederrad, Sachsenhausen, Höchst, Westend
Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V.
Evangelische Trägergruppe