JMD Ebersberg
Jugendmigrationsdienst Ebersberg
Als Kontakt importieren
Bürgermeister-Müller-Straße 1b
85560 Ebersberg
Kontakt
0176 28457284
08092 2321024
jmd@jh-obb.de
Routenplan
Kontaktformular

Ansprechpersonen
Wolfgang Guhl
wolfgang.guhl@jh-obb.de
0176 28457284
Ebersberg und Rosenheim
Termine nach Vereinbarung
Beratung und Begleitung bei allen Fragen um:
- Integrationskurse
- Schule
- Ausbildung und Beruf
- Anerkennung
- Unterstützung bei Behörenfragen
- Anerkennung von Zeugnissen und Berufsabschlüssen
- Anträge auf Grundsicherung, Sozialleistungen, etc.
- persönliche Fragen und Anliegen
Sozialpädagogische Begleitung von Integrationskursen, Beratung in den Sozialraumbüros Ebersberg und Markt Schwaben sowie an Schulen; auf Wunsch auch Hausbesuche Vermittlung zu Fachdiensten und Beratungsstellen, in Bildungs- und Beschäftigungsmaßnahmen
Projekte:
- Koordination der Integrationskonferenz im Landkreis Ebersberg
Was ist ein Jugendmigrationsdienst?
Der Jugendmigrationsdienst berät und begleitet kostenlos junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren, die neu zugewandert sind oder bereits länger in Deutschland leben.
Unsere Aufgaben
- Gemeinsam mit jungen Migranten planen wir die Schritte, die zur Bewältigung von Schule, Beruf und Alltag notwendig sind
- Wir zeigen Perspektiven für die Zukunft auf, ermitteln Kompetenzen, vereinbaren Ziele und entwickeln Lösungen
- Wir bieten Hilfe auf dem Weg hin zu einer erfolgreichen Integration in Deutschland
Wir sind für Dich da!
- Du bist zwischen 12 und 27?
- Du bist gerade nach Deutschland gekommen?
- Du bist schon länger hier und hast Fragen?
Wir helfen Dir
- bei der Suche nach Sprachkursen, Hausaufgabenhilfe
- bei Fragen zu Schule, Ausbildung und Beruf
- bei der Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzsuche
- beim Kontakt zu Ämtern und Behörden
- bei der Zeugnis- bzw. Berufsanerkennung
- bei Fragen zum Recht
- bei Geldsorgen
- und bei anderen Fragen und Problemen
Der JMD arbeitet u.a. zusammen mit:
- Lokalen Beratungsstellen, z.B. der Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas
- Trägern von Integrations- und Sprachkursen (VHS Ebersberg)
- Verbänden und Vereinen (z.B. Migrantenselbstorganisationen "TFK Markt Schwaben" u.v.m.)
Der JMD wirkt u.a. in folgenden Arbeitskreisen aktiv mit:
- Integrationskonferenz des Landkreises Ebersberg
- Kommunales Netzwerktreffen Integration der Stadt Ebersberg
- Fachgespräch Jugendsozialarbeit der kommunalen Jugendpflege des Landratsamtes Ebersberg
Stadt und Landkreis Ebersberg
Diakonie Rosenheim
Evangelische Trägergruppe