Bild mit vier weiblichen Jugendlichen

RTL-Medienpreis für Schüler zum Thema Migration:

Zum zweiten Mal lobt der Kölner Privatsender RTL jetzt den Medienpreis Com.mit Award für Integration aus. Nach einer regionalen Begrenzung bei der erfolgreichen Premiere im Vorjahr richtet sich die Ausschreibung in diesem Jahr an Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet. Schirmherrin ist die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Frau Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer.
 
Ab sofort können Interessierte zwischen 15 und 20 Jahren in Eigenregie, als Gruppe oder im Rahmen eines Schulprojektes Konzepte für Filmbeiträge erarbeiten, die sich mit den Themen Integration und Migration befassen. Einsendeschluss für die Storyboard-Einreichungen ist der 31. März 2009. Nach einer ersten Vor-Auswahl werden die gelungensten Konzepte von einer Prominenten-Jury aus Sport, Medien und Musik bewertet. Neben den TV-Moderatorinnen Nazan Eckes (RTL) und Nina Moghaddam (Super RTL und VOX), Sänger Adel Tawil sowie RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel ist erstmals auch der Bundesligaprofi Ümit Özat vom 1. FC Köln mit dabei.
Die Besten werden von RTL zu einem Wochenend-Workshop an der RTL Journalistenschule nach Köln eingeladen, bei dem ihnen die Grundlagen des Fernsehjournalismus vermittelt werden. Bei der Umsetzung ihres Drehbuchs werden sie von Mitarbeitern der RTL-Außenstudios professionell unterstützt. Bei der RTL Com.mit Award-Verleihung im Juni 2009 werden die drei besten Videos prämiert. Dabei winken wertvolle Sachpreise. Darüber hinaus können besonders talentierte Bewerber im Anschluss an die Preisverleihung ihre neu erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Rahmen von Praktika in den Unternehmen der deutschen RTL-Senderfamilie vertiefen. Den Com.mit Award 2008 gewannen drei 19-jährige Schüler vom Aachener Couven-Gymnasium. Sie setzten sich in der Endrunde mit ihrem Film "11801 Schritte" gegen fünf Mitbewerber durch.
RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel: „Die zahlreichen und mitunter sehr gelungenen Einreichungen im Vorjahr haben uns ermutigt, die Ausschreibung für den Medienpreis auf ganz Deutschland auszuweiten. Mit dem Award möchten wir den für eine gelungene Integration so wichtigen Dialog fördern. Der Schule als dem wohl größten Ort multikultureller Gemeinschaft kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu, da die jungen Menschen hier tagtäglich die Chancen, aber auch die Schwierigkeiten einer multikulturellen Gemeinschaft erleben. Auch in diesem Jahr sollen die Einsendungen im Reportagestil abbilden, wie Jugendliche in Deutschland die Integration erleben, wo sie gelingt und wo so sie bislang vielleicht auch scheitert."
 
Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration: „Ich unterstütze es ausdrücklich, dass RTL mit dem Com.mit Award seine besondere Nähe zu den jungen Zuschauern nutzt, um Jugendliche zur kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema Integration anzuregen. Mit meiner Schirmherrschaft verbinde ich die Hoffnung, dass sich möglichst viele Schulen an dem Wettbewerb in gemeinsamer Projektarbeit beteiligen.“
 
Ausführliche Informationen und die Teilnahmebedingungen zum Com.mit Award gibt es unter www.rtlcommit.de.
Rückfragen: Matthias Bolhöfer, RTL Kommunikation, Tel.: 0221/456 4227