Öffentlichkeitsarbeit und Neue Medien
Deutsch-Türkische Fachkräftebegegnung: Öffentlichkeitsarbeit und Neue Medien
in Deutschland: 02. - 08. Oktober 2010
in der Türkei: 06. - 12. Februar 2011
Worum geht es?
Twitter, Facebook, SchülerVZ und Co - Social Media verändern die Kommunikation, die Informationsgewinnung, das Demokratieverständnis und die Vernetzung vieler Menschen. Umweltaktivisten, Dritte-Welt-Organisationen und Menschenrechtsinitiativen nutzen diese Kanäle bereits erfolgreich, um sich für ihre Themen Gehör zu verschaffen, Informationen zu verbreiten, sich mit anderen zu vernetzen, Kampagnen zu führen und sogar Gelder zu akquirieren. Vor allem bei jungen Menschen finden sie damit Anklang. Die Jugendarbeit hat bisher die damit einhergehenden Probleme des Jugendmedienschutzes, Datenschutzes, der Persönlichkeitsrechte und Veränderungen in zwischenmenschlichen Beziehungen thematisiert. Für ihre eigenen Ziele hat sie Social Media bisher jedoch nur selten genutzt.
In der Fachkräftebegegnung geht es um die Frage, ob und wie die Neuen Medien eingesetzt werden können, um auf die Angebote von außerschulischer Jugendarbeit aufmerksam zu machen. Wie können Fachkräfte diese Netzwerke bedienen und sie zur eigenen Informationsgewinnung nutzen? Deutsche und türkische Fachkräfte lernen gemeinsam die technische Seite dieser Kommunikationsformen kennen und setzen ihre neuen Kenntnisse praktisch um, indem sie die Online-Community zeitgleich über ihre Begegnung informieren. Sie informieren sich in Einrichtungen, die diese Medien bereits für ihre Jugendarbeit nutzen, über die Chancen und auch Grenzen dieses Zugangs. Sie tauschen sich über möglicherweise existierende Unterschiede in der Herangehensweise an die Neuen Medien in Deutschland und der Türkei aus und diskutieren mit Ihren türkischen Kollegen, wie Jugendarbeit in beiden Ländern gestaltet wird und was junge Menschen hier und dort bewegt.
Folgende Themen sind im Programm vorgesehen:
Einführung in die technische Seite der Neuen Medien
Kennenlernen und exemplarisches Nutzen der Möglichkeiten zu Informationsweitergabe und -gewinnung
gemeinsames Ausprobieren und Üben während der gesamten Woche
Thema Spiele
Kennenlernen der Arbeit von Organisationen, die die Neuen Medien bereits aktiv nutzen
Schreibtraining
Thema Jugendmedienschutz - Beispiel: Kampagne Watch your Web
deutsch-türkische Fachdiskussion